MOBILIAR UND UHREN
232 Kanapee, Gestell holzgeschnitzt, braun gebeizt, mit rotem
Samtbezug. Ende des 18. Jh. 50.000
233 Arbeitstischdhen mit ovaler, intarsierter Platte und Fuß mit
säulenförmigem Schaft. Biedermeierzeit. 50.000
234 Fauteuil aus Mahagoniholz, mit gelbem gemusterten Seiden-
brokatbezug. Armlehnen von geschnitzten und vergoldeten
Sphinxen gestützt. Vergoldete Klauenfüße. Empirestil. 40.000
235 Trumeaukasten aus poliertem Kirschholz, mit einer Lade und
Doppeltüren. Biedermeierzeit. 97XU0. 50.000
236 Zwei Mahagonifauteuils mit bunt gemustertem Stoffbezug.
Im Empirestil. 40.000
237 Damenschreibtisch aus Nußholz mit Lyrafüßen. Im Aufsatz
vier Laden. Spätbiedermeierzeit. 40.000
238 Mahagonitisch mit zwei Klapplatten, Schublade und drei-
teiligem Fuß. Biedermeierzeit. Größe der Platte <aufgeklappt>
77 cm im Quadrat. 70.000
239 Tisch mit geschweiften durch Steg verbundenen Füßen. Die
Platte geometrisch eingelegt, Ende des 18, Jh. Plattengröße
100X60. 60.000
240 Betschemel mit Tür und zwei Fächern aus poliertem Nuß-
baumholz, linear eingelegt. Hiezu Standkruzifix aus schwarz
poliertem Holz, mit naturalistisch gefaßtem Christuskörper.
Ende des 18. Jh. Höhe des Kruzifixes 125 cm. 60.000
241 Konsoltisch auf sechs Füßen, reich geschnitzt und vergoldet.
Im Louis XlV.-Stil. Mit Marmorplatte. 90X118. 70.000
242 Kabinettschränkchen aus braun gebeiztem Holz in Form
eines doppeltürigen Garderobeschrankes, Reich geschnitzt mit
geistlichem Wappen und fünf Szenen aus dem neuen Testament.
Im Stile des 18. Jh. 85X67. 60.000
243 Schreibsekretär aus poliertem Nußholz, das Obergeschoß mit
herabklappbarer Platte, Untergedioß doppeltürig mit zwei
Fächern, oben eine Lade, 146X86, 60,000
20
232 Kanapee, Gestell holzgeschnitzt, braun gebeizt, mit rotem
Samtbezug. Ende des 18. Jh. 50.000
233 Arbeitstischdhen mit ovaler, intarsierter Platte und Fuß mit
säulenförmigem Schaft. Biedermeierzeit. 50.000
234 Fauteuil aus Mahagoniholz, mit gelbem gemusterten Seiden-
brokatbezug. Armlehnen von geschnitzten und vergoldeten
Sphinxen gestützt. Vergoldete Klauenfüße. Empirestil. 40.000
235 Trumeaukasten aus poliertem Kirschholz, mit einer Lade und
Doppeltüren. Biedermeierzeit. 97XU0. 50.000
236 Zwei Mahagonifauteuils mit bunt gemustertem Stoffbezug.
Im Empirestil. 40.000
237 Damenschreibtisch aus Nußholz mit Lyrafüßen. Im Aufsatz
vier Laden. Spätbiedermeierzeit. 40.000
238 Mahagonitisch mit zwei Klapplatten, Schublade und drei-
teiligem Fuß. Biedermeierzeit. Größe der Platte <aufgeklappt>
77 cm im Quadrat. 70.000
239 Tisch mit geschweiften durch Steg verbundenen Füßen. Die
Platte geometrisch eingelegt, Ende des 18, Jh. Plattengröße
100X60. 60.000
240 Betschemel mit Tür und zwei Fächern aus poliertem Nuß-
baumholz, linear eingelegt. Hiezu Standkruzifix aus schwarz
poliertem Holz, mit naturalistisch gefaßtem Christuskörper.
Ende des 18. Jh. Höhe des Kruzifixes 125 cm. 60.000
241 Konsoltisch auf sechs Füßen, reich geschnitzt und vergoldet.
Im Louis XlV.-Stil. Mit Marmorplatte. 90X118. 70.000
242 Kabinettschränkchen aus braun gebeiztem Holz in Form
eines doppeltürigen Garderobeschrankes, Reich geschnitzt mit
geistlichem Wappen und fünf Szenen aus dem neuen Testament.
Im Stile des 18. Jh. 85X67. 60.000
243 Schreibsekretär aus poliertem Nußholz, das Obergeschoß mit
herabklappbarer Platte, Untergedioß doppeltürig mit zwei
Fächern, oben eine Lade, 146X86, 60,000
20