Ausrufspreis in
Tausendkronen
482 Serviettenring mit Glasperlenstickerei verziert 5
483 Faltfäeher aus grüner Seide, Biedermeierform, Wien 25
484 Lackdose für Schnupftabak 10
485 — rot marmoriert, für Schnupftabak, Wien 10
486 Rehkrickl, alpenländisch 15
487 Nähetuis mit Locher und Nadelbüchse, intarsiert 20
488 Behälter für Zwirnknäuel aus Steinnuß, geschnitzt und gedreht, Wien 10
WAFFEN
489 Kurzes Schnapphalingewelir, Schaft in Bein und Zinn eingelegt, 4er Lauf
graviert, Auflagen aus Silber, Balkanländer, 18. bis 19. Jahrhundert 150
490 Ein Paar Duellpistolen, Kapselschloß, in Holzkassette, mit Zubehör, zweite
Hälfte des 19. Jahrhunderts 80
491 Jagdgewehr mit später aufmontiertem Perkussionsschloß, Beschläge aus
Messing, Ornamente, Jagddarstellungen und Brustbild eines Herrn in Zeit-
tracht, die Beschläge aus der Mitte des 18. Jahrhunderts 80
492 Drei Pulverhörner, teilweise verziert, Tirol 30
493 Drei Stück österr. Militärheamtendegen, Messinggefäß, einseitig aufklapp-
bare Stichplatte 30
494 Pulverflasche aus Horn in reicher Messingmontierung, Anfang des 19. Jahr-
hunderts, Empiredekor 20
495 Zwei Stück Hellebarden mit langen Stoßklingen, in der Art des 17. Jahr-
hunderts, modern geschäftet 20
496 Zwei Kavalleriesäbel, Spangenkorb in Messing, 19. Jahrhundert 20
497 Auf Pistolenschäftung montierte Fernwaffe mit Bogen aus Stahlfedern, in
Art einer Armbrust, modern 10
498 Pulverflasche mit Wandungen aus gepreßtem Horn, Jagddarstellungen,
Messingmontierung, 19. Jahrhundert 10
499 Zwei Stück kurze Dekorationsschwerter, Bronzegefäß, in der Art antiker
Schwerter, modern 10
500 Bandelier eines Leibjägers, Silberborte, 18. Jahrhundert 10
501 Offiziei’sdegen, Österreich, um 1800, Messinggefäß 10
502 Degen mit Messinggefäß, Ende 18. Jahrhundert 10
503 Galanteriedegen mit Messinggefäß, zweite Hälfte 18. Jahrhundert 10
504 — mit Bronzegefäß, in Lederscheide, 18. bis 19. Jahrhundert 10
21
Tausendkronen
482 Serviettenring mit Glasperlenstickerei verziert 5
483 Faltfäeher aus grüner Seide, Biedermeierform, Wien 25
484 Lackdose für Schnupftabak 10
485 — rot marmoriert, für Schnupftabak, Wien 10
486 Rehkrickl, alpenländisch 15
487 Nähetuis mit Locher und Nadelbüchse, intarsiert 20
488 Behälter für Zwirnknäuel aus Steinnuß, geschnitzt und gedreht, Wien 10
WAFFEN
489 Kurzes Schnapphalingewelir, Schaft in Bein und Zinn eingelegt, 4er Lauf
graviert, Auflagen aus Silber, Balkanländer, 18. bis 19. Jahrhundert 150
490 Ein Paar Duellpistolen, Kapselschloß, in Holzkassette, mit Zubehör, zweite
Hälfte des 19. Jahrhunderts 80
491 Jagdgewehr mit später aufmontiertem Perkussionsschloß, Beschläge aus
Messing, Ornamente, Jagddarstellungen und Brustbild eines Herrn in Zeit-
tracht, die Beschläge aus der Mitte des 18. Jahrhunderts 80
492 Drei Pulverhörner, teilweise verziert, Tirol 30
493 Drei Stück österr. Militärheamtendegen, Messinggefäß, einseitig aufklapp-
bare Stichplatte 30
494 Pulverflasche aus Horn in reicher Messingmontierung, Anfang des 19. Jahr-
hunderts, Empiredekor 20
495 Zwei Stück Hellebarden mit langen Stoßklingen, in der Art des 17. Jahr-
hunderts, modern geschäftet 20
496 Zwei Kavalleriesäbel, Spangenkorb in Messing, 19. Jahrhundert 20
497 Auf Pistolenschäftung montierte Fernwaffe mit Bogen aus Stahlfedern, in
Art einer Armbrust, modern 10
498 Pulverflasche mit Wandungen aus gepreßtem Horn, Jagddarstellungen,
Messingmontierung, 19. Jahrhundert 10
499 Zwei Stück kurze Dekorationsschwerter, Bronzegefäß, in der Art antiker
Schwerter, modern 10
500 Bandelier eines Leibjägers, Silberborte, 18. Jahrhundert 10
501 Offiziei’sdegen, Österreich, um 1800, Messinggefäß 10
502 Degen mit Messinggefäß, Ende 18. Jahrhundert 10
503 Galanteriedegen mit Messinggefäß, zweite Hälfte 18. Jahrhundert 10
504 — mit Bronzegefäß, in Lederscheide, 18. bis 19. Jahrhundert 10
21