2. DEUTSCHE, FLÄMISCHE UND FRANZÖSISCHE
SCHULEN
251 LANDSKNECHT als LEUCHTERTRÄGER.
Nürnberg, erste Hälfte des 16. Jahrh. In der Art des Peter
Visdier (1455-152% Höhe ohne Sockel 21'5 cm
Bronze, schwarze Laokpatina. Holzsockel.
Siehe Tafel XLIV
252 KRIEGER als LEUCHTERTRÄGER.
Nürnberg, erste Hälfte des 16. Jahrh. Werkstatt des Pankraz
Labenwolf <1492~ 1563). Höhe ohne Holzsockel 19cm
Bronze. Früher Sammlung Rho. (Braun, Sammlung Rho, S. 32, Abb. 16.) Ein zweites
Exemplar im Germanischen Museum zu Nürnberg.
Siehe Tafel XLIV
253 STEHENDER, BÄRTIGER MANN, in der Rechten einen ahlenartigen
Gegenstand haltend.
Deutsch oder Flämisch, in Nachahmung des Jac. Sansovino.
Höhe ohne Marmorsockel 21'7 cm
Bronze mit dunkelbrauner und Naturpatina. Runder, mitgegossener Sookel.
Siehe Tafel XLIV
254 Sitzende Figur der FIDES mit Kreuz in der Hand. Modell zu einer Grab-
malfigur.
Rom, um 1600. Art des Francois Duquesnoy, gen. Fiammingo
(Brüssel 1594—1646 Livorno). Höhe ohne Sockel 23'5cm
Bronze mit Spuren alter Vergoldung. Marmorsockel. Abgebildet von Planiscig in Kunst
und Kunsthandwerk 1916, S. 122. Gegenstück zu Nr. 255.
Siehe Tafel XLV
255 Sitzende Figur der SPES, die einen Kelch in der rechten Hand hielt. Modell
zu einer Grabmalfigur.
Rom, um 1600. Art des Francois Duquesnoy, gen. Fiammingo.
Höhe ohne Sockel 23'5 cm
Bronze mit Spuren alter Vergoldung und Naturpatina. Abgebildet von Planiscig in Kunst
und Kunsthandwerk 1916, S. 123.
Siehe Tafel XLV
43 '
SCHULEN
251 LANDSKNECHT als LEUCHTERTRÄGER.
Nürnberg, erste Hälfte des 16. Jahrh. In der Art des Peter
Visdier (1455-152% Höhe ohne Sockel 21'5 cm
Bronze, schwarze Laokpatina. Holzsockel.
Siehe Tafel XLIV
252 KRIEGER als LEUCHTERTRÄGER.
Nürnberg, erste Hälfte des 16. Jahrh. Werkstatt des Pankraz
Labenwolf <1492~ 1563). Höhe ohne Holzsockel 19cm
Bronze. Früher Sammlung Rho. (Braun, Sammlung Rho, S. 32, Abb. 16.) Ein zweites
Exemplar im Germanischen Museum zu Nürnberg.
Siehe Tafel XLIV
253 STEHENDER, BÄRTIGER MANN, in der Rechten einen ahlenartigen
Gegenstand haltend.
Deutsch oder Flämisch, in Nachahmung des Jac. Sansovino.
Höhe ohne Marmorsockel 21'7 cm
Bronze mit dunkelbrauner und Naturpatina. Runder, mitgegossener Sookel.
Siehe Tafel XLIV
254 Sitzende Figur der FIDES mit Kreuz in der Hand. Modell zu einer Grab-
malfigur.
Rom, um 1600. Art des Francois Duquesnoy, gen. Fiammingo
(Brüssel 1594—1646 Livorno). Höhe ohne Sockel 23'5cm
Bronze mit Spuren alter Vergoldung. Marmorsockel. Abgebildet von Planiscig in Kunst
und Kunsthandwerk 1916, S. 122. Gegenstück zu Nr. 255.
Siehe Tafel XLV
255 Sitzende Figur der SPES, die einen Kelch in der rechten Hand hielt. Modell
zu einer Grabmalfigur.
Rom, um 1600. Art des Francois Duquesnoy, gen. Fiammingo.
Höhe ohne Sockel 23'5 cm
Bronze mit Spuren alter Vergoldung und Naturpatina. Abgebildet von Planiscig in Kunst
und Kunsthandwerk 1916, S. 123.
Siehe Tafel XLV
43 '