Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

495 Etui aus Sandelholz mit reicher figuraler Reliefschnitzerei.
Chinesisch, 19.Jahrh.
496 Papiermesser aus Elfenbein, in Silber montiert.
497 Silberbeschläge für Vorder- und Hintersteg eines Sattels. Ornamental getrieben.
Südamerika, 19. Jahrh. 165 gr.
498 Baskische Navaja.
Anfang des 19.Jahrh.
499 Ein paar peruanischer Steigbügel aus Holz in Schuhform mit Eisenringen, die Ober-
fläche in Relief geschnitten.
19. Jahrh.
500 Krummsäbel in Lederscheide mit Horngriff, gewöhnlicher Klinge, am Mundblech und
Ortband Spuren von Vergoldung.
Türkisch, erste Hälfte des 18. Jahrh.
501 Gezogenes Jagdgewehr mit Flintschloß, damasciertem Lauf und gravierten Messingein^
lagen im Schaft.
Ende des 18. Jahrh.
502 Zwei fünfarmige Girandolen und ein Aufsatzfuß aus versilbertem Weißmetall. Reich
getrieben in Rokokoformen.
Biedermeierzeit. Höhe 57 und 34 cm
503 Standuhr aus Goldbronze in Form eines auf vier Säulen ruhenden Spitzgiebels.
Spätempirezeit. Höhe 35 cm
504 Bronzekorb mit Elefantenkopfhenkel, reliefierte Wandung. Am Deckel Fohund.
Japanisch, 19.Jahrh.
505 Bronzefigur einer liegenden, schlafenden, nackten Frau. Auf Marmorplatte.
=- ~~ <Bez.: J. Ch. Gunkel.) 54 : 48 cm
E " ^^lJ^^ Se Zinnschraubflasche mit Tragring.
=~~ ^j^^js chisch, um 1700. Höhe 21 cm
= £1 'inne mit Deckel aus Zinn.
p 05
L ü
ö
— CO
= ^
o
ü
O
§- o
ü
— CM
1- ü
= E
1 c
1 &
1 1
I 3
■
1 c
1 !
1 3
1 S
■
u
Dm. 34 cm
i Fries.
Höhe 10'5, Breite 12 cm
Darstellung: Ritter mit
27:32 cm
Chinesisch, 19.Jahrh.
496 Papiermesser aus Elfenbein, in Silber montiert.
497 Silberbeschläge für Vorder- und Hintersteg eines Sattels. Ornamental getrieben.
Südamerika, 19. Jahrh. 165 gr.
498 Baskische Navaja.
Anfang des 19.Jahrh.
499 Ein paar peruanischer Steigbügel aus Holz in Schuhform mit Eisenringen, die Ober-
fläche in Relief geschnitten.
19. Jahrh.
500 Krummsäbel in Lederscheide mit Horngriff, gewöhnlicher Klinge, am Mundblech und
Ortband Spuren von Vergoldung.
Türkisch, erste Hälfte des 18. Jahrh.
501 Gezogenes Jagdgewehr mit Flintschloß, damasciertem Lauf und gravierten Messingein^
lagen im Schaft.
Ende des 18. Jahrh.
502 Zwei fünfarmige Girandolen und ein Aufsatzfuß aus versilbertem Weißmetall. Reich
getrieben in Rokokoformen.
Biedermeierzeit. Höhe 57 und 34 cm
503 Standuhr aus Goldbronze in Form eines auf vier Säulen ruhenden Spitzgiebels.
Spätempirezeit. Höhe 35 cm
504 Bronzekorb mit Elefantenkopfhenkel, reliefierte Wandung. Am Deckel Fohund.
Japanisch, 19.Jahrh.
505 Bronzefigur einer liegenden, schlafenden, nackten Frau. Auf Marmorplatte.
=- ~~ <Bez.: J. Ch. Gunkel.) 54 : 48 cm
E " ^^lJ^^ Se Zinnschraubflasche mit Tragring.
=~~ ^j^^js chisch, um 1700. Höhe 21 cm
= £1 'inne mit Deckel aus Zinn.
p 05
L ü
ö
— CO
= ^
o
ü
O
§- o
ü
— CM
1- ü
= E
1 c
1 &
1 1
I 3
■
1 c
1 !
1 3
1 S
■
u
Dm. 34 cm
i Fries.
Höhe 10'5, Breite 12 cm
Darstellung: Ritter mit
27:32 cm