Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]
Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Stutz-Flügel, Salon- und Klubgarnituren, Kommoden, Ohrenfauteuils, Vitrinen, Venetianer Spiegel, Luster, Perser- und Inländerteppiche: Gemälde älterer Meister, moderne Gemälde, Stiche, Miniaturen, Reproduktionen; Bronzen, Marmor- und Elfenbeinfiguren ...; Versteigerung: Donnerstag, den 25., bis Samstag, den 27. Oktober 1923 — Wien, 1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36673#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
63 Dreiteiliger Paravent, creme lackiert, im Stile
Lonis XVI., mit geschnitzten Stäben und Verzierungen,
gestreifter Seidenstoffspannung und 3 Bildern 400.000
64 Metalluhr, französisch, echt vergoldet, den schrei-
benden Dichter Schiller darstellend, Halbstundenschlag-
werk, unter ovalem Glassturz 750.000
65 Stengelpokal, Kristallglas, reich geschliffen, Fuß
rosett'enartig, Cupa teilweise blau üherfangen 150.000
66 M a; r m o r f i g u r, Italienisches Landmädchen, ein
Schlangenarmband an ihrer Hand betrachtend, sign.
Romanelli, Firenze 1874, Höhe 105 cm 3,500.000
67 Mignonstutzflügel, kreuzsaitig, englische Me-
chanik, schwarz politiert, 7F^ Oktaven, Elfenheinklavia-
tur, Firma Hupfeid 12,000.000
68 Alt böhmisches Kaffeeservice, Porzellan, mit
farbigem Stiefmütterchendekor, bestehend aus 2 Kannen,
Zuckerdose, 6 Schalen mit Untertassen, Elbogen, blaue
Marke 1831, sehr gut erhalten 800.000
69 Meeresküste, Öl, Leinwand, sign. Pontini, in
schwarzgoldenem Rahmen, 50:70 900.000
70 B r o n z e f i g u r, Kleopatra, auf Marmorplatte 500.000
71 2 sehr große chinesische Palastvasen
aus Kanton-Porzellan, keulenförmig, in großen und klei-
nen Medaillons mit Hof Szenen, die Fläche mit Blumen,
Vögeln, Schmetterlingen in bunten Glasuren und Gold
bemalt, um den Nacken und Hals der Vase schlingen sich
Salamander und Fohunde in plastischer Ausführung, auf
samtüberzogenen Untersätzen und original chinesischen
geschnitzten Holzsockeln mit europäischer Vergoldung
stehend; am oberen Rand europäische vergoldete Bronze-
fassungen. reine Höhe der Porzellanvase 133 cm
10,000.000
72 D r e i t ü r i g e r Kasten, Esch'enholz, politiert,
Blumeneschenfüllungen, Mitteltüre mit facettiertem Spie-
gel, 3 Laden, innen Mahagoni furniert, eintüriger
Kasten mit Spiegelfüllung, 2 Nachtkasteln mit
Plüsch unterlegten, geschliffenen Glasplatten, Psyche
mit 2 Laden, dreiteiligem facettierten Spiegel, Frisier-
fauteuil, Sitz und Lehne gepolstert, mit fraisefarbi-
gem Stoffbezug und kleiner Schemel 8,000.000
73 2Doppelleuchter aus Meißner Porzellan, Kinder
bei Vogelnest, bunt bemalt, Schwertermarke, zweite Hälfte
des 19. Jahrhunderts, Höhe 22 cm, leicht besch. 350.000
74 Doppelmessingbett, vierkantig, mit zweiteiligem
Drahteinsatz auf Eisenrahmen, hiezu dreiteilige Matratze
und Keilpolster mit gemischtem Haar 2,500.000

8
 
Annotationen