124 P a r a v e n t, dreiteilig, creme lackiert, mit vergoldeten
Verzierungen, mit Reproduktionen unter Glas, die Fül-
lungen mit rotdessiniertem Seidenstoff bespannt 400.000
125 2 bauchige D'eckelvasen aus sächsischem Por-
zellan, dekoriert, mit bunten, relieherten Blumengir-
landen bemalt, mit gestreuten Blumenbuketts, die Deckel
gekrönt, mit Figuren, modern, etwas beschädigt 900.000
126 Tanzender Jüngling und tanzendes Mäd-
chen, 2 Bronzefiguren auf Marmorsoekel 500.000
127 Eckvitrine, Pappelflader, Unterteil 2 volle Türen,
Aufsatz Glas mit schwarzen Halbsäulen, Biedermeierstil
1,000.000
128 Elefant aus Ebenholz, mit 2 Reitern, Walroßstoß-
zähnen 300.000
129 Japanische große Kaga-Porzellanvase,
in Form dreier Bambusrohre, kunstvoll mit Weisen- und
Brokatmustern, bunt und gold bemalt, selten gutes Stück
900.000
130 Klubgarnitur, Gestelle Eichenholz, gewichst, mit
Messingschuh'en und grün gestreiftem Mokettebezug, be-
stehend aus Kanapee, 2 Fauteuils samt 3 Kretonoe-
schutzkappen, Überzug geschossen 2,000.000
131 Bronzegruppe, Lautenspieler und Schwerttänzerin,
dunkel patiniert, Gesicht und Hände aus Elfenbein, auf
Marmors ockel 800.000
132 Elfenbeinminiatur, junge Dame in weißem, aus-
geschnittenem Kleide, um 1810, schwarzes Rähmchen
400.000
133 Japanischer Kupfer-Cloisonne-Wand-
t e 11 e r in feinster Emailarbeit, reich dekoriert 200.000
134 Motiv aus dem Wald viertel, Aquarell, sign.
O. Stoitzner, unter Glas gerahmt 200.000
135 Kaffee- und Teeservice, weißes Porzellan, mit
farbigem Blumendekor, mit Goldrand, für 12 Personen,
bestehend aus 2 Kannen mit Deckel, Oberskanne, Zucker-
dose, 12 Schalen mit Untertassen, 3 Bäckereischüsseln
und 12 Tellern 1,000.000
136 Kompottschüssel. Kristallglas, rubinrot über-
fangen, reich geschliffen 150.000
137 Stilleben, Öl, Leinwand, sign. O. Stoitzner, in Gold-
rahmen 250.000
138 Vitrine im Stile des Maria-Theresien-Barock, Nuß-
holz, politiert, mit Pappelholzeinlagen, geometrisch intar-
siert, im geschweiften Unterteil 2 Laden, Türe 1,400.000
139 A q u a r e 11 m i n i a t u r auf Elfenbein, Herr Rivoli,
nach Daffinger, unter Glas in schwarzem Holzrähmchen
240.000
— lü
Verzierungen, mit Reproduktionen unter Glas, die Fül-
lungen mit rotdessiniertem Seidenstoff bespannt 400.000
125 2 bauchige D'eckelvasen aus sächsischem Por-
zellan, dekoriert, mit bunten, relieherten Blumengir-
landen bemalt, mit gestreuten Blumenbuketts, die Deckel
gekrönt, mit Figuren, modern, etwas beschädigt 900.000
126 Tanzender Jüngling und tanzendes Mäd-
chen, 2 Bronzefiguren auf Marmorsoekel 500.000
127 Eckvitrine, Pappelflader, Unterteil 2 volle Türen,
Aufsatz Glas mit schwarzen Halbsäulen, Biedermeierstil
1,000.000
128 Elefant aus Ebenholz, mit 2 Reitern, Walroßstoß-
zähnen 300.000
129 Japanische große Kaga-Porzellanvase,
in Form dreier Bambusrohre, kunstvoll mit Weisen- und
Brokatmustern, bunt und gold bemalt, selten gutes Stück
900.000
130 Klubgarnitur, Gestelle Eichenholz, gewichst, mit
Messingschuh'en und grün gestreiftem Mokettebezug, be-
stehend aus Kanapee, 2 Fauteuils samt 3 Kretonoe-
schutzkappen, Überzug geschossen 2,000.000
131 Bronzegruppe, Lautenspieler und Schwerttänzerin,
dunkel patiniert, Gesicht und Hände aus Elfenbein, auf
Marmors ockel 800.000
132 Elfenbeinminiatur, junge Dame in weißem, aus-
geschnittenem Kleide, um 1810, schwarzes Rähmchen
400.000
133 Japanischer Kupfer-Cloisonne-Wand-
t e 11 e r in feinster Emailarbeit, reich dekoriert 200.000
134 Motiv aus dem Wald viertel, Aquarell, sign.
O. Stoitzner, unter Glas gerahmt 200.000
135 Kaffee- und Teeservice, weißes Porzellan, mit
farbigem Blumendekor, mit Goldrand, für 12 Personen,
bestehend aus 2 Kannen mit Deckel, Oberskanne, Zucker-
dose, 12 Schalen mit Untertassen, 3 Bäckereischüsseln
und 12 Tellern 1,000.000
136 Kompottschüssel. Kristallglas, rubinrot über-
fangen, reich geschliffen 150.000
137 Stilleben, Öl, Leinwand, sign. O. Stoitzner, in Gold-
rahmen 250.000
138 Vitrine im Stile des Maria-Theresien-Barock, Nuß-
holz, politiert, mit Pappelholzeinlagen, geometrisch intar-
siert, im geschweiften Unterteil 2 Laden, Türe 1,400.000
139 A q u a r e 11 m i n i a t u r auf Elfenbein, Herr Rivoli,
nach Daffinger, unter Glas in schwarzem Holzrähmchen
240.000
— lü