Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]
Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Stutz-Flügel, Salon- und Klubgarnituren, Kommoden, Ohrenfauteuils, Vitrinen, Venetianer Spiegel, Luster, Perser- und Inländerteppiche: Gemälde älterer Meister, moderne Gemälde, Stiche, Miniaturen, Reproduktionen; Bronzen, Marmor- und Elfenbeinfiguren ...; Versteigerung: Donnerstag, den 25., bis Samstag, den 27. Oktober 1923 — Wien, 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36673#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
174 Bronzefigur, Jäger mit schußbereitem Gewehr,
dunkel patiniert, sign. Rothberger 1900 300.000
175 Biedermeier-Servier schüssel in Schafiorm,
aus rosa überfangenem Kristallglas, geschliffen, mit
Hochgold-, Silber- und zartem farbigen Blumendekor
250.000
176 V orzimmerwand, Erlenholz, braun gebeizt, reich
mit Ornamenten und Figuren geschnitzt, Messinghut-
haken, beschädigt 400.000
177 Perserläufer Feraghan, 440:98 2,000.000
178 Arbeitstischchen aus Mahagoniholz, auf kanne-
liertem Säulenfuß und achteckiger Fußplatte, Perlmutter-
und Metallstabeinlagen an den Kanten, innen vollkom-
men eingerichtet, Wiener Arbeit, um'1845 1,600.000
179 Winter motiv aus Perchtoldsdorf, Aquarell,
sign. J. Schabratzky, unter Glas in Goldrahmen 60.000
180 Chinesisches Aquarell auf Reispapier, Vogel-
studie, Glas und Rahmen 75.000
181 Mörser aus Bronze mit ornamentalen Reliefverzie-
rungen, mit Jahreszahl 1807 300.000
182 Große ovale Schmuckdose, Bronze, reich
reliefiert, im Deckel Parkszene, Aquarellminiatur, auf
Elfenbein, innen mit Samt gefüttert 450.000
183 T e e t i s c h, Eiche, matt, mit 4 verglasten aufklappbaren
Seitenteilen, abnehmbarer Serviertasse 300.000
184 Aquarellminiatur auf Elfenbein, Der Gehügel-
händler, nach Metru, in reich reliehertem Bronzerähm-
chen 450.000
185 Japanisches Eierschalenporzellanser-
vice, bestehend aus Teekanne, Milchkanne, Zuckerdose,
Schüssel, 12 Schalen samt Untertassen, 12 Desserttellern
und 2 größeren Tellern, alles gerippt und gezackt, land-
schaftlich dunkelfarbig und gold bemalt, sign. 1,000.000
186 Ovale Schmuckdose, Bronze, reich reliefiert, im
Deckel Blumenstilleben, Aquarell auf Elfenbein, innen
mit Samt gefüttert " 280.000
187 Bronzegruppe, Mädchen mit Lamm. Kopf und
Hände aus Elfenbein geschnitzt, auf ' Marmorsockel
200.000
188 Kopf eines Bauern, Öl, Leinwand, sign. R. Arin-
gert in Rahmen 100.000
189 Perserteppich Ghendje, 200:105 1,400.000
190 Kleine Rundgruppe aus Meißner Porzellan, bunt
bemalt, Apfelernte, Schwertermarke, zweite Hälfte des
19. Jahrhunderts 200.000
390a Bronzefigur, Türkische Sklavin, Halbakt, sign.
Bourgeois, französische Arbeit, 19. Jahrhundert 800.000

16
 
Annotationen