Metadaten

Dorotheum <Wien> [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Alte und moderne Ölgemälde und Aquarelle, gotische Holzskulpturen, Bronzen und Plaketten, Limogesarbeiten des 13. bis 16. Jahrhunderts, illuminierte Handschriften, Porzellan, Mobiliar, Antiquitäten, Aubussonteppiche: Versteigerung 28. November 1923 — Wien, Nr. 344,2.1923

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22243#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ALTE ÖLGEMÄLDE

1 ANTWERPENER SCHLILE, um 1600. Der auferstandene Heiland erscheint
Maria Magdalena. Links oben Gottvater und die Taube, rechts oben vier Putten
mit Rosenkränzen.

ÖI. Leinwand. 86 : 65 cm

2 BOLOGNESISCHE SCHULE, 17. Jahrh. Allegorie. Der liegende Amorknabe,
von Venus im Netz gefangen, daneben Mars und Chronos.

öf. Leinwand. 124:175 cm

3 HENDRIK DE CLERCK <1570—1629, Brüssel). Das Urteil des Paris mit Merkur,
Amor und Nike.

Öl. Holz. Vergoldeter Eierstabrahmen. 50:47 cm

Beiliegend Expertise von Dr. Gustav G1 ü c k.

Siehe Abbildung Tafel III.

4 NACH CORREGGIO. Die Entführung des Ganymed. Gute Kopie von D.
Penther, 1877.

Leinwand. 164:73 cm

5 DALMATINISCH-VENEZIANISCH, 15. Jahrh. Dreiteiliger Flügelaltar. Spitz^
bogige Haupttafel mit der Halbfigur der Muttergottes, welche das bekleidete Christ-
kind in den Ärmen hält, auf Goldgrund, mit eingedrückten Nimben, oben über Wolken
die Halbfigur Gottvaters. Auf den Außenseiten der Flügel die beiden Figuren der
Verkündigung und zwei Wappen, ebenfalls auf Goldgrund. Die Innenseiten der
Flügel mit ornamentalem Muster auf altem Goldgrund. Niedrige Predella mit Spuren
alter Vergoldung,

Mitteltafel 83 : 47 cm

6 FLÄMISCH, um 1630. Die Kreuzigung. Christus zwiscben den zwei Schächern,
Maria, Johannes und Maria Magdalena, zwei Soldaten mit Schwamm und Schale,
und Gruppe würfelnder Soldaten.

Öl. Holz. Vergo!deter Rahmen des 18. Jahrh. 58:57 cm

7 FLORENTINISCHE SCHULE, zweite Hälfte des 15. Jahrh. Heilige Barbara
in ganzer Figur mit einem schlanken Turme im Arm.

Öl, Holz. 90:28 cm

Siehe Abbildung Tafel II.

9 GIROLAMO DA SANTA CROCE, tätig seit 1503, gest. 1556 in Venedig.
Santa Conversatione. Erhöht thronende Madonna, iiber deren Haupt zwei Putten
die Krone halten, links eine kniende anbetende Nonne, hinter ihr ein stehender Abt,
rechts die heilige Cäcilie und der heilige Dominikus.

ÖI, Leinwand. 75:90 cm

Siehe Abbildung Tafel II.

5
 
Annotationen