698 Shakudo auf Nanakogrund, Chrysanthemen, Hagispflanzen und Herbstblumen mit
Tautropfen in erhabener Arbeit und Punkten von Gelbmetall,
699 Shakudo, durchbrochen, mit blühendem Pflaumenbaum in fast vollrunder Arbeit und
flachen Einlagen von Gelbmetall und Streugold,
Siehe Abbildung Tafel VII,
700 Shakudo, achtpaßförmig, mit Weinranken und Trauben in Relief und Einlagen von
Silber, Gelbmetall und aufgehämmerten Goldplättchen,
701 Shakudo auf Nanakogrund in Relief, Gravierung und hoch erhabenen Einlagen von
Shakudo, Gelbmetall und Kupfer, Darstellung einer historischen Szene. Bezeichnet:
Tsunehisa Provinz yedo. 18. Jahrhundert.
702 Shakudo, mit Fischen im Wasser zwischen Wasserpflanzen, in Gravierung und
erhabenen Einlagen von Silber und Gold.
703 Shakudo mit Darstellung eines Weisen, der an einem offenen Fenster unter Kiefer*
bäum zwei Sperlinge beobachtet. Relief, Gravierung und Einlagen von Silber, Kupfer
und Gelbmetall. Auf der Rückseite Kiefer in Relief und Gravierung. Bezeichnet:
Masayuki aus yedo, Schüler des Toshinaga I. Mitte des 18. Jahrhunderts.
704 Silber, mit dem Granierstahl in Kreuzlagen gestrichelt, sechs plastisch gearbeitete
Palmetten, die durch unregelmäßige gepunzte Felder getrennt sind. Gewicht 120 g.
17. Jahrhundert,
Siebe Abbildung Tafel IV.
C. AUS SHIBUICHI
705 Mit verstärktem Rand. Auf der Vorderseite der Kriegsgott Kuan*ti zu Pferde in
Relief und Einlagen von Kupfer und Gelbmetall, auf der Rückseite sein Begleiter
mit Hellebarde,
706 Mit dem Sennin Kanzan, der mit einem Halm nadi den Fühlern einer Schnecke tastet.
In Relief und Einlagen von Kupfer und Gelbmetall. Auf der Rückseite Felsen
und kahle Bäume,
Siehe Abbildung Tafel VII,
707 Oval, mit Darstellung eines Ritters, der am Rande eines Wasserfalles aus*
ruhend, eine Wildgans erblidct und den Bogen spannt. In Relief, Gravierung und
Einlagen von Silber, Shakudo und Gelbmetall. Auf der Rüdeseite Bäume und Wolken.
Bezeichnet: Katsuzane, Provinz Hitachi. Um 1800,
708 Mit den Kriegern Kagatsue und Takatsuna, die den LIjifluß durchreiten, über
ihnen die Brücke. Relief, Gravierung und erhabene Einlagen von Silber, Kupfer,
Shakudo und Gelbmetall. Auf der Rüdeseite Wellen, Fingerwolken und Kiefer.
Bezeichnet: Hamano Naoyuki yedo, 18. Jahrhundert.
Siebe Abbildung Tafel VII,
37
Tautropfen in erhabener Arbeit und Punkten von Gelbmetall,
699 Shakudo, durchbrochen, mit blühendem Pflaumenbaum in fast vollrunder Arbeit und
flachen Einlagen von Gelbmetall und Streugold,
Siehe Abbildung Tafel VII,
700 Shakudo, achtpaßförmig, mit Weinranken und Trauben in Relief und Einlagen von
Silber, Gelbmetall und aufgehämmerten Goldplättchen,
701 Shakudo auf Nanakogrund in Relief, Gravierung und hoch erhabenen Einlagen von
Shakudo, Gelbmetall und Kupfer, Darstellung einer historischen Szene. Bezeichnet:
Tsunehisa Provinz yedo. 18. Jahrhundert.
702 Shakudo, mit Fischen im Wasser zwischen Wasserpflanzen, in Gravierung und
erhabenen Einlagen von Silber und Gold.
703 Shakudo mit Darstellung eines Weisen, der an einem offenen Fenster unter Kiefer*
bäum zwei Sperlinge beobachtet. Relief, Gravierung und Einlagen von Silber, Kupfer
und Gelbmetall. Auf der Rückseite Kiefer in Relief und Gravierung. Bezeichnet:
Masayuki aus yedo, Schüler des Toshinaga I. Mitte des 18. Jahrhunderts.
704 Silber, mit dem Granierstahl in Kreuzlagen gestrichelt, sechs plastisch gearbeitete
Palmetten, die durch unregelmäßige gepunzte Felder getrennt sind. Gewicht 120 g.
17. Jahrhundert,
Siebe Abbildung Tafel IV.
C. AUS SHIBUICHI
705 Mit verstärktem Rand. Auf der Vorderseite der Kriegsgott Kuan*ti zu Pferde in
Relief und Einlagen von Kupfer und Gelbmetall, auf der Rückseite sein Begleiter
mit Hellebarde,
706 Mit dem Sennin Kanzan, der mit einem Halm nadi den Fühlern einer Schnecke tastet.
In Relief und Einlagen von Kupfer und Gelbmetall. Auf der Rückseite Felsen
und kahle Bäume,
Siehe Abbildung Tafel VII,
707 Oval, mit Darstellung eines Ritters, der am Rande eines Wasserfalles aus*
ruhend, eine Wildgans erblidct und den Bogen spannt. In Relief, Gravierung und
Einlagen von Silber, Shakudo und Gelbmetall. Auf der Rüdeseite Bäume und Wolken.
Bezeichnet: Katsuzane, Provinz Hitachi. Um 1800,
708 Mit den Kriegern Kagatsue und Takatsuna, die den LIjifluß durchreiten, über
ihnen die Brücke. Relief, Gravierung und erhabene Einlagen von Silber, Kupfer,
Shakudo und Gelbmetall. Auf der Rüdeseite Wellen, Fingerwolken und Kiefer.
Bezeichnet: Hamano Naoyuki yedo, 18. Jahrhundert.
Siebe Abbildung Tafel VII,
37