Metadaten

Dorotheum <Wien> [Hrsg.]
Juwelen- und Silber-Spezial-Auktion aus hochadeligem und anderem Privatbesitz: Großer Prunk-Silberschatz; Versteigerung: Montag, den 17., Dienstag, den 18., Mittwoch, den 19. und Donnerstag, den 20. Dezember 1923 — Wien, 1923

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35203#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A
^5 Silberner PRÄSENTIER-AUFSATZ, 830 gr., mit
geschliffener Glasschale, Amor, Blumen streuend,
als Handhabe, den ,,Frühling" darstellend, Fuß mit
Holzplatte abgeschlossen 750.000
Höhe: 40 cm.
86 Zwei silberne FEUCHTER, 1200 gr., Fuß mit
Metallplatte abgeschlossen 700.000
Firma Klinkosch. Empirestil.
87 Silberne FFEISCHPFATTE, 1060 gr., geschweifter
Fadenrand 1,000.000
Firma Klinkosch. Durchmesser: 37 cm.
88 Sechs silberne TELLER, 3080 gr., geschweifter
Fadenrand mit Blumenverzierung 3,000.000
Original russisch
89 Silberne BUTTERGLOCKE samt TELLER,
695 gr., vergoldet, reich getrieben und graviert, mit
Glasplatte 1,000.000
Firma Klinkosch. Rokokostil.
90 Zw*ei silberne EIERBECHER, 110 gr., innen ver-
goldet 100.000
Firma Klinkosch.
91 Silberne rechteckige ZÜNDHOLZDOSE mit Schar-
nierdeckel. 105 gr. 90.000
92 Silberner HANDLEUCHTER, 180 gr. 160.000
Firma Klinkosch. Empirestil.
93 Sechs DESSERTLÖFFEL, sechs DESSERT-
GABELN, 807 gr. Silber, sechs DESSERT MESSER
mit Silberheften, stark vergoldet und reich ziseliert
Firma Klinkosch. 1,000.000
94 Silberner TORTENHEBER, 162 gr., durchbrochen
und graviert, Heftansatz in Entenkopfform 150.000

13
 
Annotationen