Metadaten

Dorotheum <Wien> [Editor]
Juwelen- und Silber-Spezial-Auktion aus hochadeligem und anderem Privatbesitz: Großer Prunk-Silberschatz; Versteigerung: Montag, den 17., Dienstag, den 18., Mittwoch, den 19. und Donnerstag, den 20. Dezember 1923 — Wien, 1923

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35203#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
222 Silberner SAMOVjAR mit Spirituslampe, auf vier
Elfenbeinfüßen, 2040 gr., r'eich graviert in orienta-
lischer Manier 3,500.000
Höhe: 44 cm.
Siehe Abbildung Tafel II.
223 Große ovale SILBER-PRUNK-J ARD 1NIERE,
5640 gr., Wandungen reich getrieben und ziseliert,
längsseitig je zwei Putten, ein Wappen haltend, die
Handhaben von Nixen gestützt, Metalleinsatz und
Boden mit Holz versteift 7.000.000
Firma Klinkosch.
Länge: 53 cm, Breite: 32 cm, Höhe: 18 cm.
Siehe Abbildung Tafel IV.
224 Zwei silberne PRUNK-GIRANDOLEN, sechsarmig,
für sieben Lichter, 6440 gr., reich ziselierter, orna-
mentaler Sockel, der Leuchtkörper von drei Karya-
tiden gehalten, Sockel mit Holzplatte abgeschlossen
7.000.000
Firma Klinkosch. Höhe: 66 cm.
Siebe Abbildung-Tafel 111.
225 Großer silberner PRUNK-AUFSATZ, 1730 gr., reich
graviert und ziseliert, die geschliffene Glasschale
von drei Karyatiden gehalten, Fuß mit Holzplatte
abgeschlossen 1,500.000
Firma Klinkosch. Höhe: 34 cm.
Siebe Abbbildung Tafel VI.
226 Silbernes KAFFEESERVICE, 2700 gr., stark ver-
goldet, bestehend aus Tasse, Kaffee- und Milch-
kanne, Zuckerschale, mit Elfenbeinhenkel, reich ge-
trieben und graviert 4.000.000
Firma Klinkosch. Rokokostil.
Siebe Abbildung Tafel 111.
227 Sechs silberne DESSERTTELLER, 2015 gr., mit
ä jour-Rand, reich getriebene, ziselierte Rosengun-
landen 2.500.000
Alt-Wiener Beschauzeichen 1826. Biedermeierzeit.

26
 
Annotationen