65 THOMAS ENDER (1793—1875 Wien). Schloßhof in
Mannersdorf. Im Vordergründe ein zweispänniger Kutschier-
wagen.
Aquarell. 28:25 cm
Auf der Rückseite die Ortsbezeichnung: Mannersdorf.
66 THOMAS ENDER (1793—1875 Wien). Ansicht der Steil-
küste von Sorrent bei Neapel.
Aquarell. 29:47 cm
67 THOMAS ENDER (1793—1875 Wien). Gebirgslandschaft
mit Holzbrücke, die über einen Gießbach führt.
Aquarell. Bezeichnet: „Im Loch bei Schwarzenberg“. 39:30 cm
68 THOMAS ENDER (1793—1875 Wien). Landschaft. Im
Vordergrund alte Burg mit gezinnter Mauer (Haldenstein),
im Hintergrund am Fuße einer hohen Felswand ein Turm
und eine Burgruine (Liechtenstein).
Aquarell. 30:46 cm
69 THOMAS ENDER (1793—1875 Wien). Der Schiern,
gesehen von Siffian, im Vordergrund Vöis.
Aquarell. 30:46 cm
70 THOMAS ENDER (1793—1875 Wien). Ansicht von
Brixen, vom alten Sommerpalast des Erzbischofs.
Aquarell. 27:41 cm
Auf der Rückseite die Ortsbezeichnung.
71 GUSTAV ADOLF HAHN (1819—1872 Dresden). Eine
Renaissancehalle (Mercato nuovo) mit der Bronzekopie
eines antiken Ebers von Pietro Tacca in Florenz.
Aquarell. Signiert und datiert 1863. 36:26 cm
72 JUL1N. Ansicht von Mora in Schweden.
Aquarell. Signiert und datiert 1832. 26:36 cm
73 OSKAR LARSEN, Wien. Das Liebespaar.
Guasch. Bezeichnet: Oskar Larsen. 47:34 cm
14
Mannersdorf. Im Vordergründe ein zweispänniger Kutschier-
wagen.
Aquarell. 28:25 cm
Auf der Rückseite die Ortsbezeichnung: Mannersdorf.
66 THOMAS ENDER (1793—1875 Wien). Ansicht der Steil-
küste von Sorrent bei Neapel.
Aquarell. 29:47 cm
67 THOMAS ENDER (1793—1875 Wien). Gebirgslandschaft
mit Holzbrücke, die über einen Gießbach führt.
Aquarell. Bezeichnet: „Im Loch bei Schwarzenberg“. 39:30 cm
68 THOMAS ENDER (1793—1875 Wien). Landschaft. Im
Vordergrund alte Burg mit gezinnter Mauer (Haldenstein),
im Hintergrund am Fuße einer hohen Felswand ein Turm
und eine Burgruine (Liechtenstein).
Aquarell. 30:46 cm
69 THOMAS ENDER (1793—1875 Wien). Der Schiern,
gesehen von Siffian, im Vordergrund Vöis.
Aquarell. 30:46 cm
70 THOMAS ENDER (1793—1875 Wien). Ansicht von
Brixen, vom alten Sommerpalast des Erzbischofs.
Aquarell. 27:41 cm
Auf der Rückseite die Ortsbezeichnung.
71 GUSTAV ADOLF HAHN (1819—1872 Dresden). Eine
Renaissancehalle (Mercato nuovo) mit der Bronzekopie
eines antiken Ebers von Pietro Tacca in Florenz.
Aquarell. Signiert und datiert 1863. 36:26 cm
72 JUL1N. Ansicht von Mora in Schweden.
Aquarell. Signiert und datiert 1832. 26:36 cm
73 OSKAR LARSEN, Wien. Das Liebespaar.
Guasch. Bezeichnet: Oskar Larsen. 47:34 cm
14