74 OSKAR LARSEN, Wien. Christus erscheint den beiden
Jüngern am Weg nach Emaus.
Aquarell. Signiert und datieri 1918. 32:46 cm
Aus dem Nachlaß Heinrich Eisenbachs.
75 JULIUS MARÄK (geh. 1835 in Leitomischl). Der Wald-
brand. Aus dem Zyklus „Waldeinsamkeit“.
Kohlezeichnung. Bezeichnet: Julius Marak. Unter Glas. 59:82 cm
Siehe Abbildung Tafel XV.
76 RUDOLF MÖSSMER (1780—1845 Wien). Ausblick vom
Prater auf die Jägerzeile und dem Stephansdom. Im
Vordergründe prächtige alte Bäume.
Guasch. 49:70 cm
Siehe Abbildung Tafel XVI.
77 RUDOLF MÖSSMER (1780—1845 Wien). Ausblidc von
den Donauauen auf der Leopoldstädter-Seite über
den Donaukanal auf die Innere Stadt Wien mit dem
Stephansturm. Im Vordergründe mächtige alte Bäume.
Guasch. 49:70 cm
79 J. J. NAGEL, um 1770. Zwei Landschaften aus Nord-
böhmen, die eine mit einem Schloß am Ufer eines Flusses,
die andere mit einem alten Bauernhaus in einem Felsental.
Guasch. Signiert: J. J. Nagel. 27:36 cm
80 LUDWIG PASSINI (Wien 1832—1902 Venedig). Bildnis
eines Knaben mit Violine und Bogen.
Aquarell. Bezeichnet: Frau Baronin v. Roner zur Erinnerung,
Venedig 1882, L. Passini. 71:32 cm
81 V. RAAB. Mappe mit zehn miniaturartig fein ausgeführten
Original - Federzeichnungen. Landschaften (St. Anton,
Puchenstuben, Gaming, Dürrenstein, Grünhof-Kapelle bei
Scheibbs, Grünhof bei Scheibbs, Lakenhof) und Tiere
(Steinbock, Gemse, Bär).
Alle signiert.
82 MICHAEL GHISLAIN STAPLEAUX (1799—1881 Genf).
Die fromme Beterin.
Aquarell. Signiert und datiert 1831. 27:21 cm
15
Jüngern am Weg nach Emaus.
Aquarell. Signiert und datieri 1918. 32:46 cm
Aus dem Nachlaß Heinrich Eisenbachs.
75 JULIUS MARÄK (geh. 1835 in Leitomischl). Der Wald-
brand. Aus dem Zyklus „Waldeinsamkeit“.
Kohlezeichnung. Bezeichnet: Julius Marak. Unter Glas. 59:82 cm
Siehe Abbildung Tafel XV.
76 RUDOLF MÖSSMER (1780—1845 Wien). Ausblick vom
Prater auf die Jägerzeile und dem Stephansdom. Im
Vordergründe prächtige alte Bäume.
Guasch. 49:70 cm
Siehe Abbildung Tafel XVI.
77 RUDOLF MÖSSMER (1780—1845 Wien). Ausblidc von
den Donauauen auf der Leopoldstädter-Seite über
den Donaukanal auf die Innere Stadt Wien mit dem
Stephansturm. Im Vordergründe mächtige alte Bäume.
Guasch. 49:70 cm
79 J. J. NAGEL, um 1770. Zwei Landschaften aus Nord-
böhmen, die eine mit einem Schloß am Ufer eines Flusses,
die andere mit einem alten Bauernhaus in einem Felsental.
Guasch. Signiert: J. J. Nagel. 27:36 cm
80 LUDWIG PASSINI (Wien 1832—1902 Venedig). Bildnis
eines Knaben mit Violine und Bogen.
Aquarell. Bezeichnet: Frau Baronin v. Roner zur Erinnerung,
Venedig 1882, L. Passini. 71:32 cm
81 V. RAAB. Mappe mit zehn miniaturartig fein ausgeführten
Original - Federzeichnungen. Landschaften (St. Anton,
Puchenstuben, Gaming, Dürrenstein, Grünhof-Kapelle bei
Scheibbs, Grünhof bei Scheibbs, Lakenhof) und Tiere
(Steinbock, Gemse, Bär).
Alle signiert.
82 MICHAEL GHISLAIN STAPLEAUX (1799—1881 Genf).
Die fromme Beterin.
Aquarell. Signiert und datiert 1831. 27:21 cm
15