ITALIENISCH
17. Jahrh.
20 Christus an der Geißelsäule.
Lwd. Reich geschnitzter Originalrahmen des 17. Jahrh,, alt vergoldet. 60 : 59
ITALIENISCH
Um 1750
21 Zwei italienische Straßenszenen (Straßenmusikant und Charlatan).
Lwd. 21: 15
ITALIENISCH UM 1750
<RICHTUNG DES P. P. PANNINI)
22 Zwei römische Ruinenlandschaften mit Staffage
Lwd. Eierstabrahmen. 47 : 38
ITALIENISCH
Um 1750
23 Brustbild der Göttin Minerva.
Kupfer. Reich geschnitzter und vergoldeter Florentiner Rankenrahmen. 10 : 7'5
ITALIENISCH
17. Jahrh.
24 Schmaler Dekorationsfries, bestehend aus vier Teilen. In der
Mitte je eine breite Kartusche mit der Darstellung eines Gottes
(Jupiter, Neptun etc.), an den Seiten vor plastisch gemalten
Ranken je ein Kaisermedaillon.
Leimfarben auf Lwd, Länge 20 m, Höhe 72 cm
ALESSANDRO MAGNASCO
1681 — 1747 Genua
25 Phantastische Szene. In der Ruine eines römischen Gewölbe^
baues sitzen an einem Tisch ein Mäddien, zwei Musikanten,
ein Raucher und ein Mann mit einem kleinen Knaben. Im
Hintergrund ein Soldat und eine Frau. An den Wänden
Harnische und Waffen, links vorne zwei Mörser und Musketen.
Lwd. 95 : 71
Erwähnt in dem Werke von Dr. Benno Geiger: Alessandro Magnasco,
Wien, 1923 unter Nr. 272. Abgebildet bei Armando Ferri, A. Magnasco,
1922, Tafel 1.
Beiliegend Expertise von Dr. Baldass.
Siehe Abbildung Tafel 2
8
17. Jahrh.
20 Christus an der Geißelsäule.
Lwd. Reich geschnitzter Originalrahmen des 17. Jahrh,, alt vergoldet. 60 : 59
ITALIENISCH
Um 1750
21 Zwei italienische Straßenszenen (Straßenmusikant und Charlatan).
Lwd. 21: 15
ITALIENISCH UM 1750
<RICHTUNG DES P. P. PANNINI)
22 Zwei römische Ruinenlandschaften mit Staffage
Lwd. Eierstabrahmen. 47 : 38
ITALIENISCH
Um 1750
23 Brustbild der Göttin Minerva.
Kupfer. Reich geschnitzter und vergoldeter Florentiner Rankenrahmen. 10 : 7'5
ITALIENISCH
17. Jahrh.
24 Schmaler Dekorationsfries, bestehend aus vier Teilen. In der
Mitte je eine breite Kartusche mit der Darstellung eines Gottes
(Jupiter, Neptun etc.), an den Seiten vor plastisch gemalten
Ranken je ein Kaisermedaillon.
Leimfarben auf Lwd, Länge 20 m, Höhe 72 cm
ALESSANDRO MAGNASCO
1681 — 1747 Genua
25 Phantastische Szene. In der Ruine eines römischen Gewölbe^
baues sitzen an einem Tisch ein Mäddien, zwei Musikanten,
ein Raucher und ein Mann mit einem kleinen Knaben. Im
Hintergrund ein Soldat und eine Frau. An den Wänden
Harnische und Waffen, links vorne zwei Mörser und Musketen.
Lwd. 95 : 71
Erwähnt in dem Werke von Dr. Benno Geiger: Alessandro Magnasco,
Wien, 1923 unter Nr. 272. Abgebildet bei Armando Ferri, A. Magnasco,
1922, Tafel 1.
Beiliegend Expertise von Dr. Baldass.
Siehe Abbildung Tafel 2
8