VENEZIANISCH^DALMATINISCHE SCHULE
Um 1550
33 Anbetung des Christkindes durch die drei Könige.
Tempera auf Holz. 58 : 51
VENEZIANISCH
Ende des 18. Jahrh.
34 Großer dekorativer Fresko = Fries aus einem Festsaal,
bestehend aus 10 Teilstücken. Zwischen zwei reichprofilierten
braun und grau gemalten Gesimsen abwechselnd 15 braungelb
gemalte Putten als Gebälkträger, vier kaminartig umrahmte
bunte Flußlandschaften, vier Schmalfelder mit von Greifen
flankierten Käfigen und vier Breitfelder mit je einer Kartusche,
zwei Dreiecken mit fliegenden Genien in pompejanischer
Manier auf weißem Grund. An den beiden <je 12'50 m langen)
Langwänden in der Mitte je eine Landschaft, flankiert von je
zwei Käfigfeldern und zwei Breitfeldern, an den Schmalwänden
je eine Landschaft zwischen Schneefeldern. Die Malerei zeigt
die für Friaul und Venezien charakteristische flotte Manier
der geschickten venezianischen Dekorationsmaler vom Ende
des 18. Jahrh. in der Art des Chiaruttini.
Fresko, auf Lwd. übertragen. Gesamtlänge 32 m, Höhe l'34m
10
Um 1550
33 Anbetung des Christkindes durch die drei Könige.
Tempera auf Holz. 58 : 51
VENEZIANISCH
Ende des 18. Jahrh.
34 Großer dekorativer Fresko = Fries aus einem Festsaal,
bestehend aus 10 Teilstücken. Zwischen zwei reichprofilierten
braun und grau gemalten Gesimsen abwechselnd 15 braungelb
gemalte Putten als Gebälkträger, vier kaminartig umrahmte
bunte Flußlandschaften, vier Schmalfelder mit von Greifen
flankierten Käfigen und vier Breitfelder mit je einer Kartusche,
zwei Dreiecken mit fliegenden Genien in pompejanischer
Manier auf weißem Grund. An den beiden <je 12'50 m langen)
Langwänden in der Mitte je eine Landschaft, flankiert von je
zwei Käfigfeldern und zwei Breitfeldern, an den Schmalwänden
je eine Landschaft zwischen Schneefeldern. Die Malerei zeigt
die für Friaul und Venezien charakteristische flotte Manier
der geschickten venezianischen Dekorationsmaler vom Ende
des 18. Jahrh. in der Art des Chiaruttini.
Fresko, auf Lwd. übertragen. Gesamtlänge 32 m, Höhe l'34m
10