138 Elfenbeindose von geschwungener Form mit gravierten
Rosetten. Innen am Deckel eine Miniatur, eine Frau und drei
Männer mit einem Wickelkind.
Um 1770. 8:5
T. ENGERT
Um 1840
139 Aquarellbildnis einer jungen Dame mit blonden Hängelocken
in schwarzem Kleid.
Bez.: T. Engert 1846. 13'5:10
140 Bildnisminiatur, sdhwarzbärtiger Jüngling in violettem Rock.
Elfenbein. Um 1830. Originaletui. 8:6 *
Feldzeugmeister Graf Anton Prokesch=Osten, Graz 1795—1876 Wien,
Jugendfreund des Herzogs von Reidbstadt, später Gesandter in Athen,
Konstantinopel, Berlin und Bundespräsidialgesandter in Frankfurt, be-
kannter Diplomat und Schriftsteller.
Siehe Abbildung Tafel 17
141 Bildnisminiatur. Junger Mann mit schwarzen Locken, in
blauem Rock und gelber Weste.
Elfenbein. Österreichisch, um 1810. Signatur am Rande abgeschnitten: Schw, . ..
6:5
26
Rosetten. Innen am Deckel eine Miniatur, eine Frau und drei
Männer mit einem Wickelkind.
Um 1770. 8:5
T. ENGERT
Um 1840
139 Aquarellbildnis einer jungen Dame mit blonden Hängelocken
in schwarzem Kleid.
Bez.: T. Engert 1846. 13'5:10
140 Bildnisminiatur, sdhwarzbärtiger Jüngling in violettem Rock.
Elfenbein. Um 1830. Originaletui. 8:6 *
Feldzeugmeister Graf Anton Prokesch=Osten, Graz 1795—1876 Wien,
Jugendfreund des Herzogs von Reidbstadt, später Gesandter in Athen,
Konstantinopel, Berlin und Bundespräsidialgesandter in Frankfurt, be-
kannter Diplomat und Schriftsteller.
Siehe Abbildung Tafel 17
141 Bildnisminiatur. Junger Mann mit schwarzen Locken, in
blauem Rock und gelber Weste.
Elfenbein. Österreichisch, um 1810. Signatur am Rande abgeschnitten: Schw, . ..
6:5
26