HELME
98 MORION, blank, einteilig, mit hohem Kamm, gewulstetem Kamm und Kammrand,
Eisenrosetten und FedertüIIe. Am vorderen Rande Augsburger Besdiau.
Deutsdi, um 1570.
99 Einteiliger, glatter BIRNMORION. Am Rande OriginaLMessingrosetten.
Deutsdi, um 1570.
Siehe Abbildung Tafel VI
100 MORION, geschwärzt, zweiteilig, mit hohem Kamm. Am Kamm Radialstreifen, auf
beiden Kappenseiten Ring- und Radmuster aufgetrieben und blank poliert.
Vielleidit spanisdi, um 1570.
101 Schwerer MORION, einteilig, blank, mit hohem Kamm, Rand und Kammrand
geschnürt. OriginaH Messingrosetten. Am vorderen Stirnrand links Augsburger
Beschauzeichen.
Deutsdb, um 1570.
102 MORION, blank, einteilig, mit hohem Kamm, Rand und Kammrand gesdbnürt,
Original-Messingrosetten, am vorderen Stirnrande Nürnberger Beschauzeidien.
Deutsch, um 1570.
Siebe Abbildung Tafel VI
103 MORION, zweiteilig, geschwärzt, glatt, mit geschnürtem Rand und Kammrand.
Messingrosetten.
Spaniscb? 1570.
104 Schwerer MORION, einteilig, mit hohem Kamm, Eisenrosetten und FedertüIIe.
Rand und Kammrand geschnürt, am vorderen Stirnrand Augsburger Beschauzeichen.
Deutscb, um 1570.
Siebe Abbildung Tafel VI
105 MORION, einteilig, schwer, mit hoher Kappe und Messingrosetten sowie Original-
Backenstücken. Rand und Kammrand geschniirt. Am Stirnrand Nürnberger Beschau.
Deutscb, um 1570.
106 MORION, geschwärzt, zweiteilig, mit blankem Kamm und blanken, aufgetriebenen
Ornamenten auf beiden Kappenseiten. Messingrosetten.
Deutscfa, um 1580.
18
98 MORION, blank, einteilig, mit hohem Kamm, gewulstetem Kamm und Kammrand,
Eisenrosetten und FedertüIIe. Am vorderen Rande Augsburger Besdiau.
Deutsdi, um 1570.
99 Einteiliger, glatter BIRNMORION. Am Rande OriginaLMessingrosetten.
Deutsdi, um 1570.
Siehe Abbildung Tafel VI
100 MORION, geschwärzt, zweiteilig, mit hohem Kamm. Am Kamm Radialstreifen, auf
beiden Kappenseiten Ring- und Radmuster aufgetrieben und blank poliert.
Vielleidit spanisdi, um 1570.
101 Schwerer MORION, einteilig, blank, mit hohem Kamm, Rand und Kammrand
geschnürt. OriginaH Messingrosetten. Am vorderen Stirnrand links Augsburger
Beschauzeichen.
Deutsdb, um 1570.
102 MORION, blank, einteilig, mit hohem Kamm, Rand und Kammrand gesdbnürt,
Original-Messingrosetten, am vorderen Stirnrande Nürnberger Beschauzeidien.
Deutsch, um 1570.
Siebe Abbildung Tafel VI
103 MORION, zweiteilig, geschwärzt, glatt, mit geschnürtem Rand und Kammrand.
Messingrosetten.
Spaniscb? 1570.
104 Schwerer MORION, einteilig, mit hohem Kamm, Eisenrosetten und FedertüIIe.
Rand und Kammrand geschnürt, am vorderen Stirnrand Augsburger Beschauzeichen.
Deutscb, um 1570.
Siebe Abbildung Tafel VI
105 MORION, einteilig, schwer, mit hoher Kappe und Messingrosetten sowie Original-
Backenstücken. Rand und Kammrand geschniirt. Am Stirnrand Nürnberger Beschau.
Deutscb, um 1570.
106 MORION, geschwärzt, zweiteilig, mit blankem Kamm und blanken, aufgetriebenen
Ornamenten auf beiden Kappenseiten. Messingrosetten.
Deutscfa, um 1580.
18