127 Schwerer schwarzer REITERHELM mit aufschlächtigem Stirnsdiulp und gegittertem
Visier. Einteilig, mit Messingnieten benietet.
Deutsdi, um 1620.
128 REITERZISCHÄGGE, mit Naseneisen, Messingnieten.
österreidiisdi. Zweite Hälfte des 17. Jahrh.
129 Gemeine REITERZISCHÄGGE, geschwärzt, mit Naseneisen.
Zweite Hälfte bis Ende des 17 Jahrh.
130 Schwere KAPPE mit Sonnensdiirm und Badcenstiidcen, in Verwendung bei den
Sappeuren und Mineuren des kaiserl. Heeres. Original-Schweißleder.
Ende des 17. Jahrh.
131 Schwere blanke ZISCHÄGGE mit kannelierter Kappe, geschwungenem Nadkenschirm,
Badcenstücken, Sonnensdiirm und Naseneisen. Sdieitelrosette, sowie die Nieten und
Federtülle in Messing. Die Ränder der Folgen mit gerissenem Doppelstreifen. Am
Sonnensdiirm Nürnberger Beschau^ und Meisterzeidhen. Das Innere, auch an den
Badcenstücken nodh mit dem originalen abgesteppten rotseidenen Futter überzogen.
Deutsch, um 1680.
21
Visier. Einteilig, mit Messingnieten benietet.
Deutsdi, um 1620.
128 REITERZISCHÄGGE, mit Naseneisen, Messingnieten.
österreidiisdi. Zweite Hälfte des 17. Jahrh.
129 Gemeine REITERZISCHÄGGE, geschwärzt, mit Naseneisen.
Zweite Hälfte bis Ende des 17 Jahrh.
130 Schwere KAPPE mit Sonnensdiirm und Badcenstiidcen, in Verwendung bei den
Sappeuren und Mineuren des kaiserl. Heeres. Original-Schweißleder.
Ende des 17. Jahrh.
131 Schwere blanke ZISCHÄGGE mit kannelierter Kappe, geschwungenem Nadkenschirm,
Badcenstücken, Sonnensdiirm und Naseneisen. Sdieitelrosette, sowie die Nieten und
Federtülle in Messing. Die Ränder der Folgen mit gerissenem Doppelstreifen. Am
Sonnensdiirm Nürnberger Beschau^ und Meisterzeidhen. Das Innere, auch an den
Badcenstücken nodh mit dem originalen abgesteppten rotseidenen Futter überzogen.
Deutsch, um 1680.
21