Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Nachlaß des Wiener Kunsthändlers Alois Moch: mit Beiträgen aus Privatbesitz ; gotische Tafelbilder, alte holländische und italienische Gemälde, moderne Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Graphik, gotische und barocke Holzskulpturen, Plaketten, Bronzestatuetten, Limogesarbeiten, Miniaturhandschriften, Silberarbeiten, Kunstmobiliar, Porzellan, italienische Majoliken, Elfenbein, Glas und Textilien ; Versteigerung: Donnerstag, den 6. und Freitag, den 7. März 1924 (Katalog Nr. 349) — Wien, 1924

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16505#0021
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
103 HOLZSTATUE EINES HEILIGEN BISCHOFS mit der Mitra auf dem Haupte,
die Hände gekreuzt übereinanderhaltend. Prächtige alte Fassung und Vergoldung.
Sehr gut erhalten.

Steirisch, um 1520. Höhe 74 cm

Stammt aus dem Stifte Neuberg in Steiermark.

104 BÜSTEN ZWEIER PUTTEN, Arme fehlen. Spuren der alten Fassung.

Ober italienis ch, Ende des 15. Jahrh. Höhe 34 cm

105 HOCHRELIEF. Der heilige Wendelin in Hirtentracht mit Gugel, Hut, langer Tunika
und Mantel, Hirtentasche, auf eine Keule gestützt. Felsenhintergrund mit Kapelle,
Schafen und Wachthund. Lindenholz, alte, bunte Fassung.

Süddeutsch, um 1500. Höhe 85 cm

106 STATUE DES HEILIGEN JAKOBUS DES ÄLTEREN,- in den Händen den
{abgebrochenen) Pilgerstab haltend. Alte Fassung. Spuren von Vergoldung.

Süddeutsch, um 1500. Höhe 94 cm

Stammt aus Niederbayern.

107 HOCHRELIEF, Geburt Christi. Links die kniende, betende Gottesmutter, auf
deren Mantelzipfel das nackte Christkind liegt. Rechts der kniende heilige Joseph
mit einer Kerze in der rechten Hand, deren Flamme er mit der linken schützt.
Architektonischer Hintergrund mit zwei Hirten, die aus der Stalltür schauen. Ochs
und Esel. Lindenholz mit gut erhaltener (abgedeckter) alter Fassung und Poly-
chromierung. Sehr gut erhalten, die linke Hand des Christkindes ist abgebrochen.

Österreichisch, um 1500. Höhe 136 cm

Siehe Abbildung Tafel XXIII

108 HOLZRELIEF, Anbetung des Christkindes durch die heiligen drei Könige. Linden^
holz, gut erhaltene (abgedeckte) originale Vergoldung und Fassung.

Österreichisch, um 1500. 132:77 cm

Siehe Abbildung Tafel XXIII

109 HOLZSTATUE DES HEILIGEN JOHANNES DES TÄUFERS mit Lamm
und Buch in der Linken, die Rechte segnend erhoben. Gut erhalten. Spuren der
alten Fassung und Vergoldung.

Alpenländisch, um 1500. Höhe 95cm

Stammt aus Vorarlberg.

Siehe Abbildung Tafel XXIV

110 BÜSTE DER MADONNA im Mantel mit Reliquienöffnung auf der Brust und
alter getriebener, bronzierter Kupferkrone.

Süddeutsch, um 1500. Höhe 42cm

111 HOLZSTATUETTE DES HEILIGEN SEBASTIAN. Lindenholz, mit teilweiser
originaler Polychromierung und Vergoldung.

Süddeutsch, um 1500. Höhe 52cm

Siehe Abbildung Tafel XXIV

17
 
Annotationen