Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Nachlaß des Wiener Kunsthändlers Alois Moch: mit Beiträgen aus Privatbesitz ; gotische Tafelbilder, alte holländische und italienische Gemälde, moderne Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Graphik, gotische und barocke Holzskulpturen, Plaketten, Bronzestatuetten, Limogesarbeiten, Miniaturhandschriften, Silberarbeiten, Kunstmobiliar, Porzellan, italienische Majoliken, Elfenbein, Glas und Textilien ; Versteigerung: Donnerstag, den 6. und Freitag, den 7. März 1924 (Katalog Nr. 349) — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16505#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
247 Zwei Bauernstühle mit geschnitzten Rüddehnen, 1821.

248 Italienische Deckeltruhe mit drei geschnitzten und gemalten Feldern.

17. bis 18. Jahrh. Länge 140, Tiefe 70cm

249 Zwei Türflügel mit geschnitzten Laubwerkauflagen.
Italienisch, erste Hälfte des 18. Jahrh.

250 Tisch mit quadratischer Platte und eingelegtem Fries.

17. Jahrh. 105:74 cm

Mit neueren Ergänzungen.

251 Ovale, geschnitzte undvergoldeteTischvitrine mit Verglasung. InLouis XVI.*Formen.
19. Jahrh. 73:58 cm

252 Tür aus Nußbaumholz mit ornamental geschnitzten Füllungen.

Italienisch, um 1710. 190:76 cm

253 Salontischchen aus Mahagoni mit ovaler Platte auf vier Füßen mit vergoldeten
Bronzebeschlägen.

Empire.

254 Rokokoparavent mit geschnitzter Nußholzfassung und Goldbrokatbezug.

Mitte des 18. Jahrh. 140:110 cm

255 Zwei Hängevitrinen aus poliertem Nußbaumholz mit Gesimsen in Schnitzerei,- im
englischen Stile.

Anfang des 19. Jahrh. 127:37 cm

256 Rokokotisch mit vierseitiger, geschweifter Platte und Reliefschnitzerei aus Eichenholz.
Österreichisch, um 1765. Breite 80cm

257 Kabinettschränkchen im Stile der italienischen Renaissance mit goldener Lackmalerei,
vergoldeten figuralen Auflagen und Halbedelsteinauflagen.

Länge 42, Höhe 35 cm

258 Alpenländische Deckeltruhe mit ornamentalen Intarsien und Auflagen.

Um 1600. 185:70 cm

Beschädigt.

259 Zwei gedrehte Säulen aus Nußbaumholz von einem Altaraufbau mit Ranken in
Schnitzerei.

Italienisch, 17. Jahrh. Höhe 240cm

260 Achtseitiger Rahmen aus vergoldetem Holz mit geflammten Leisten und neun
Feldern. Höhe 97 cm

Restauriert.

32
 
Annotationen