Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Nachlaß des Wiener Kunsthändlers Alois Moch: mit Beiträgen aus Privatbesitz ; gotische Tafelbilder, alte holländische und italienische Gemälde, moderne Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Graphik, gotische und barocke Holzskulpturen, Plaketten, Bronzestatuetten, Limogesarbeiten, Miniaturhandschriften, Silberarbeiten, Kunstmobiliar, Porzellan, italienische Majoliken, Elfenbein, Glas und Textilien ; Versteigerung: Donnerstag, den 6. und Freitag, den 7. März 1924 (Katalog Nr. 349) — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16505#0039
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
284 KafFeeschale samt Tasse aus Wiener Porzellan, zylindrische Form mit geradem
Henkel, lichtgrüner Fond mit goldenem Palmettenfries auf ausgespartem Randstreifen.
Blaumarke 1806. Goldmalerzahl 108, Johann Schilling.

285 KafFeeschale samt Tasse aus Wiener Porzellan, zylindrische Form mit geradem
Henkel, chamoisfarbenem Fond und goldenem Palmettenfries auf ausgespartem Rand-
streifen.

Blau marke 1813. Goldmalerzahl 130, Karl Hinterberge r.

286 KafFeeschale samt Tasse aus Wiener Porzellan, geschweifte Form mit etwas über-
höhtem Maskaronhenkel. Auf grünem Fond bunte Blumen.

Eingepreßte Marke 1833. Maler Nr. 33, Gottfried Anreiter jr.

287 KafFeeschale samt Tasse aus Wiener Porzellan, geschweifte Form mit etwas über-
höhtem Maskaronhenkel. Auf grünem Fond bunte Blumen.

Eingepreßte Marke 1827. Maler N r. 74, Martin Fr om hold.

288 Bouillonschale samt Tasse aus Wiener Porzellan, mit grünem Fond und goldenem,
ornamentalen Fries auf ausgespartem Rand.

Blau marke 1817. Goldmaler Nr. 18, Josef Magerle.

289 Bouillonschale samt Tasse aus Wiener Porzellan, mit lichtgrünem Fond und
goldenem, ornamentalen Fries auf ausgespartem Fond.

Blaumarke 1813. G o 1 d m a 1 e r z a h 1 130, Karl H i n t e r b e r g e r.

290 Ovale Tasse mit geschweiftem Rand aus Wiener Porzellan mit Goldrandfries. Im
Spiegel spielende Putti in bunter Malerei umrandet von Bandornament in Grün
und Gold.

Blau marke, um 1790.

291 Biskuitrelief mit der Darstellung der Venus mit Amor. Rückseitig eingeritzt: 1866,
den 26. März, letzter Brand in der k. k. ärar. Porzellanmanufaktur in Wien.

Höhe 25 cm

292 Teile eines Speiseservices aus Wiener Porzellan mit goldeingeiaßten lichtgelben
Randstreifen und Erdbeerfries, bestehend aus fünf verschiedenen Schüsseln und dreizehn
Tellern.

Blaumarke 1810. Maler Nr. 26, Wilhelm Draskowitz.

Vier Stücke leicht ausgeschartet.

293 Kaffeeschale samt Tasse aus Wiener Porzellan, zylindrische Form mit geradem
Henkel, lichtgrüner Fond mit bunten Beerenzweigen auf breiten geometrisch ausge-
spartem Rand.

Blaumarke 1808. Maler Nr. 102, Johann Schiffauer.

294 Kaffeeschale samt Tasse aus Wiener Porzellan, zylindrische Form mit gebogenem
Henkel, geziert mit bunten Blumen auf Lilafond.

Blaumarke 1811. Buntmalerzahl 7, Simon Bayer.

35
 
Annotationen