Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Ölgemälde älterer und neuerer Meister, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Skulpturen: Antiquitäten, Keramik, Mobiliar, Gold- und Silberarbeiten, orientalische Teppiche, Textilien; Versteigerung: Mittwoch, den 9. April 1924 — Wien, Nr. 350.1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35199#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KARL MONS
München
21 Alte Schwarzwälder Bäuerin am Spinnrad.
Holz. Signiert: Kari Mons 1923. 86:77
22 Schwarzwälder Bauer im Stall sitzend, mit Pferdekummet.
Rechts auf einem Schemel ein blauglasierter Tonkrug, eine
Pfeife und eine Tasse.
Lwd. Signiert: Karl Mons 1923.
EMIL PIRCHAN
Qeb. 1844 in St. Katharein (Mähren), Schüler von Car! Rah!
23 Der sterbende Heiland. Kniestück.
Lwd. Bez.: Emi! Pirchan. 180:82
Erwähnt in Müüer-Singer, Künst!er!exikon, a!s Hauptwerk. Beiliegend
Heft mit Auszügen aus den begeisterten Presseberichten über die Aus-
stellung des Werkes in Dresden, Leipzig, Kassel, Hannover, Münster,
Essen, Köln, Bonn (1876—77). Besondere Aufmerksamkeit erregte der
Trick, daß die Augen in der Nähe geschlossen, in der Perne offen er-
scheinen.
Siehe Abbildung Tafel 1
24 Flußlandschaft mit Sandgräbern. Skizze
Karton. Signiert.
FRITZ ROYKA
Wien
25 Lesende Bäuerin.
Karton. Signiert.
/ 26 Weiblicher Studienkopf.
Holz. Signiert. 14*5:10*5
LODOVtCK RtEOUtER
Qeb. 1795 zu Antwerpen, tätig in Paris
27 Historische Szene. Ein blondbärtiger Edelmann in der Tracht
aus der ersten Hälfte des 16. Jahrh. saugt einem zweiten
braunbärtigen knienden Edelmann eine blutende Beinwunde
aus. Am Boden liegt ein Dolch mit blutiger Spitze, ein Paar
Handschuhe und ein Jagdspeer. Rechts zwei Jagdhunde, links
zwei Reitpferde.
Lwd. Signiert: L. Rieguier. 76:65

34:28-5

18:12

8
 
Annotationen