150 Runde Schüsse! aus oberitalienischer Fayence, mit gerippter
Wandung, bemalt mit Scharffeuerfarben in Blau, Grün und
Gelb, ln der Art der türkischen Fayencen, Fabrik Candiana
bei Padua.
t7. Jahrh.
!5)
AlbareHo aus italienischer Majolika, mit Blattwerk in Scharf-
feuerfarben.
Um 1600. Höhe 26 cm
152
Achtseitige, bauchige Vase aus Delfter Fayence mit Blau-
malerei. Höhe 53 cm
153
Bunte Steingutfigur, Mädchen mit Hut und grünem Kleid.
Englisch, um 1800. Beschädigt.
154
Der gekreuzigte Christus aus Meißner Porzellan, mit
leichter, bunter Tönung. Lendenschurz aus Gold. Auf Holz-
kreuz montiert, ln Etui.
18. Jahrh. Länge des Christuskörpers 21 cm
155
1 ' , - . '
Biskuitbüste des Kaisers Franz L aus Wiener Porzellan.
Modell von Schalter. Dazu weißglasierter Fuß mit einge-
preßter Wiener Marke 1836.
Etwas beschädigt durch Brandsprünge. Höhe 68 cm
156
Englisches Speiseservice aus Davenporter Steingut, bemalt
mit Blütenranken, bestehend aus 44 flachen, 12 Suppen-,
10 Desserttellern, 2 Suppenterrinen mit Untertassen, 2 großen
und 2 kleinen Bratenschüsseln, 2 großen, 2 kleinen Gemüse-
schüsseln, 2 Schüsseln mit Deckel, 1 großen, 2 kleinen
Mehlspeiseschüsseln, 1 runden und 1 ovalen Sauciere mit
Untertasse.
Biedermeierzeit. Eingepreßte Marke.
157
Ova!e, aüegorische Rundgruppe des Frühlings mit drei
Nymphen und sechs Putten, aus Nymphenburger Porzellan.
Glassturz.
!9. Jahrh. Eingepreßte Marke. Höhe 22 cm
27
Wandung, bemalt mit Scharffeuerfarben in Blau, Grün und
Gelb, ln der Art der türkischen Fayencen, Fabrik Candiana
bei Padua.
t7. Jahrh.
!5)
AlbareHo aus italienischer Majolika, mit Blattwerk in Scharf-
feuerfarben.
Um 1600. Höhe 26 cm
152
Achtseitige, bauchige Vase aus Delfter Fayence mit Blau-
malerei. Höhe 53 cm
153
Bunte Steingutfigur, Mädchen mit Hut und grünem Kleid.
Englisch, um 1800. Beschädigt.
154
Der gekreuzigte Christus aus Meißner Porzellan, mit
leichter, bunter Tönung. Lendenschurz aus Gold. Auf Holz-
kreuz montiert, ln Etui.
18. Jahrh. Länge des Christuskörpers 21 cm
155
1 ' , - . '
Biskuitbüste des Kaisers Franz L aus Wiener Porzellan.
Modell von Schalter. Dazu weißglasierter Fuß mit einge-
preßter Wiener Marke 1836.
Etwas beschädigt durch Brandsprünge. Höhe 68 cm
156
Englisches Speiseservice aus Davenporter Steingut, bemalt
mit Blütenranken, bestehend aus 44 flachen, 12 Suppen-,
10 Desserttellern, 2 Suppenterrinen mit Untertassen, 2 großen
und 2 kleinen Bratenschüsseln, 2 großen, 2 kleinen Gemüse-
schüsseln, 2 Schüsseln mit Deckel, 1 großen, 2 kleinen
Mehlspeiseschüsseln, 1 runden und 1 ovalen Sauciere mit
Untertasse.
Biedermeierzeit. Eingepreßte Marke.
157
Ova!e, aüegorische Rundgruppe des Frühlings mit drei
Nymphen und sechs Putten, aus Nymphenburger Porzellan.
Glassturz.
!9. Jahrh. Eingepreßte Marke. Höhe 22 cm
27