Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Handzeichnungen alter Meister: darunter: Albani, Bassano, Bloemaert ... ; Versteigerung: 28. und 29. April 1924 — Wien, Nr. 351.1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22704#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
120 FLORENTINISCHE SCHULE der zweiten Hälfte des x6. Jahrhunderts.

Zwei stehende Apostel, deren einer mit dem Messer als Bartholomäus gekennzeichnet ist.
Federzeichnung auf braunem Papier. Höhe 26-1 cm, Breite 2i-x cm.

Links unten ältere, aber irrige Beischrift „Michelangelo Buonarroti“.

121 FLORENTINISCHE SCHULE des 16. Jahrhunderts.

Junger Hirte, sitzend. Federzeichnung. Rückseite: zwei männliche Akte, Unterleib und Beine.
Rötel, bräunliches Papier. Höhe i8'8 cm, Breite 107 cm.

122 FLORENTINISCHER MALER des 17. Jahrhunderts in der Art des F. Furini.

Selbstmord der Lukrezia, Brustbild. Kreide, teilweise mit der Feder überzeichnet. Höhe x8'i cm,
Breite i4’4 cm.

Ehemals in Sammlung Rump, Kopenhagen (dem P. F. Mola zugeschrieben).

123 FLORENTINISCHER MALER des beginnenden 16. Jahrhunderts aus der Nähe des Fra
Bartolommeo.

Brustbild eines Putto. Fragment aus einem größeren Entwurf. Kreide auf gelbgrauem Papier.
Höhe 13-5 cm, Breite 19 cm.

124 FLORENTINISCHER MALER des 16. Jahrhunderts.

Jünglingskopf mit turbanartiger Kopfbedeckung. Pastell. Höhe 37 cm, Breite 25 cm.

125 FLORENTINISCHER MALER des 17. Jahrhunderts.

Skizzenblatt. Entwurf zu einem Christus in der Vorhölle. Rückseite sitzende Heilige und Putten
von anderer Hand. Rötel. Höhe 24 cm, Breite 16 cm.

Ehemalige Sammlung Zatzka.

126 FLORENTINISCHER MALER der Mitte des 16. Jahrhunderts.

Sitzender Prophet. Kreide auf grünlichgrauem Papier. Höhe 28-2 cm, Breite i7’8 cm.

Ehemals in Sammlung A. Grahl in Dresden (1791—1868) und ältere Sammlung mit Marke
steigender Löwe (bei Lugt nicht verzeichnet).

127 FLORENTINISCHE SCHULE des 17. Jahrhunderts.

Die heilige Familie. Rötel auf gelblichem Papier. Höhe 2y6 cm, Breite 20'8 cm.

128 FLORENTINISCHE SCHULE des späteren 16. Jahrhunderts.

Entwürfe zu Spiegelrahmen. Rötel, teilweise mit der Feder überzeichnet. Höhe 18-2 cm,
Breite 2Ö‘3 cm.

Ehemalige Sammlung Zatzka.

129 FLORENTINISCHE SCHULE des 17. Jahrhunderts.

Pallas Athene erscheint der Penelope. Federzeichnung, laviert. Höhe 24 cm, Breite 33 cm.

130 GIOVANNI BATTISTA FRANCO. Venedig gest. 1561.

Friesentwurf. Kämpfende Meergötter. Federzeichnung. Höhe 10 cm, Breite 26‘5 cm.

Ehemalige Sammlung Zatzka.

13 x ART DES GIOVANNI BATTISTA FRANCO.

Gruppe kniender nackter Figuren. Studie zu einer Anbetung der Hirten. Federzeichnung.
Höhe i7’6 cm, Breite 13*6 cm.

15
 
Annotationen