Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Handzeichnungen alter Meister: darunter: Albani, Bassano, Bloemaert ... ; Versteigerung: 28. und 29. April 1924 — Wien, Nr. 351.1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22704#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
144 FRIAULISCHER MALER des x8. Jahrhunderts.

Entwurf zu einem Votivbild. Prozession zu einer Wallfahrtskirche. Rechts ein kniender Pilger,
oben schwebt der heilige Michael. Federzeichnung, mitTusche laviert, mit Netzlinien. Höhe 44 cm,
Breite 22 cm.

Ehemalige Sammlung Zatzka.

145 BALDASSARE FRANCESCHINI, GEN. IL VOLTERRANO 1611—1689.

Die heilige Familie. Rechts unten ältere Namensaufschrift. Schwarze und weiße Kreide auf
graublauem Papier. Höhe 23-3 cm, Breite 25*5 cm.

146 HEINRICH FRIEDRICH FÜGER. Heilbronn 1751 — Wien 1818.

Triumphierender Christus. Aus dem Ideenkreise von Klopstocks Messias. Kreide auf gelblich-
grauem Papier. Höhe 57 cm, Breite 43 cm.

147 SCHULE DES F. H. FÜGER.

Orpheus erfleht singend vor Pluto und Proserpina die Rückkehr der Eurydike. Kreide mit weißer
Höhung auf graugrundiertem Papier. Höhe 42 cm, Breite 58-5 cm.

148 JOHANN HEINRICH FÜSSLI. Zürich 1741 — 1825 Putney hill bei London.

Theaterszene. Ein junger Mann, unschlüssig zwischen einer älteren Frau und einem bärtigen
Mann. Im Hintergründe Zuschauer. Pinselzeichnung, mitTusche laviert. Höhe 24 cm, Breite 33 cm.

149 JOHANN HEINRICH FÜSSLI.

Um einen Wirtstisch sitzen und stehen Vertreter verschiedenster Rassen, Zeiten und
Stände: römischer Krieger, Chinese, Kardinal, Türke, Pastor, Kapuziner und andere. Pinsel-
zeichnung, grau laviert. Höhe 23*5 cm, Breite 33 cm.

Ehemalige Sammlung Zatzka. Siehe Abb. Tafel IV.

150 GIROLAMO GAMBARANO. f Venedig 1628.

Entwurf zu einem Altarbild Allerheiligen. Links unten alte Namensaufschrift. Federzeichnung,
mehrfarbig laviert. Höhe 397 cm, Breite 25*7 cm.

151 UBALDO GANDOLFI. Bologna 1728—1781.

Karikaturen und Masken. Federzeichnung, braun laviert. Höhe 30 cm, Breite 2i-i cm.

152 UBALDO GANDOLFI.

Sitzender Mann spielt auf dem Clavicembalum. Rückseitig: schriftliche Notizen, in denen die
Jahreszahl 1737 vorkommt. Flüchtige Rötelzeichnung, mit der Feder überzogen. Höhe 187 cm,
Breite 197 cm.

153 FRIEDRICH GAUERMANN. Miesenbach 1807 — Wien 1862.

Ländliches Fest in den Salzburger Alpen. Bildentwurf. Bleistift- und Pinselzeichnung, laviert und
weiß gehöht, graubraun getöntes Papier. Höhe 31 cm, Breite 41*5 cm.

154 GIOVANNI BATTISTA GAULLI, GEN. BACICCIA (?) Genua 1639 — Rom 1709.

Kinderkopf. Alte Aufschrift: Bacicia genovese. Rückseite: Kinderprofilkopf. Schwarze und weiße
Kreide auf grauem Papier. Höhe 24'6 cm, Breite 187 cm.

155 ABRAHAM GENOELS. Antwerpen erwähnt 1628 und 1637.

Landschaft. Dorfansicht mit Brücke und Staffagefiguren. Kreide, mit Bister laviert. Höhe 9^4 cm,
Breite 22'4 cm.

17

3
 
Annotationen