Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Handzeichnungen alter Meister: darunter: Albani, Bassano, Bloemaert ... ; Versteigerung: 28. und 29. April 1924 — Wien, Nr. 351.1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22704#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
168 HOLLÄNDISCHER LANDSCHAFTSMALER des 17. Jahrhunderts.

Flußufer, links hohe Bäume. Links unten eine übergangene Beischrift: AE 1657 (Allaert
Everdingen). Federzeichnung, mit Bister laviert, auf gelblichem Papier. Höhe 127 cm,
Breite 9-5 cm.

Ehemalige Sammlung des Königs von Portugal.

169 HOLLÄNDISCHER MALER des 17. Jahrhunderts.

Figurengruppe. Marktszene. Federzeichnung. Höhe 67 cm, Breite i2'6 cm.

Ehemalige Sammlung Zatzka.

170 HOLLÄNDISCHER MALER aus der Nähe des Nicolas Berchem.

Kühe auf der Weide. Schwarze und weiße Kreide auf graublauem Papier. Höhe 21 cm,
Breite 29 cm.

171 HOLLÄNDISCHER MALER des 18. Jahrhunderts, dem Andries Vermeulen zugeschrieben.
1763—1814.

Ein Feldherr zu Pferd erteilt seinem Gefolge Befehle. Federzeichnung, laviert. Höhe 15 cm,
Breite 18 cm-

172 JOH. Ev. HOLZER, 1708 — 1740.

Apotheose des heiligen Sebastian, welcher Pfeile und Palme hält, von Engeln bekrönt wird,
unterhalb der Tod. Federzeichnung, farbig aquarelliert. Höhe 16 cm, Breite 12*5 cm.

Siehe Abb. Tafel V.

173 J. HURIHEIM, deutsch, Ende des 17. Jahrhunderts.

Entwurf zu einer Plafonddekoration. Im ovalen Felde allegorische Darstellung: der Friede von
Bellona, bekränzt, daneben Apollo. Beischrift: J. Huriheim Invent et fecit. Federzeichnung, mit
Tusche laviert. Höhe 2i'2 cm, Breite 36 cm.

174 ITALIENISCHER ARCHITEKTURZEICHNER des 18. Jahrhunderts.

Entwurf zu einer Wanddekoration. Federzeichnung, laviert. Höhe 25 cm, Breite 36*3 cm.

175 ITALIENISCHER KLASSIZIST um 1800.

In einem Lehnstuhl sitzendes Mädchen, nach aufwärts schauend (Fragment). Rückseite:
Fragmente von Figuren. Federzeichnung, mit Tusche laviert, auf grauem Papier. Höhe 7-ö cm,
Breite 9*3 cm.

Ehemalige Sammlung Zatzka.

176 ITALIENISCHER EMPIREMALER.

Sitzendes Mädchen mit einer Vase in Profil nach rechts. Federzeichnung, laviert. Höhe 267 cm,
Breite 20‘i cm.

Ehemalige Sammlung Mallmann, dem Bartolozzi zugeschrieben.

177 ITALIENISCHER MALER des 17. Jahrhunderts.

Die allegorische Gestalt des Glaubens mit Kelch und Gesetzestafeln, zwei Putten mit dem
Kreuz. Federzeichnung, mit Bister laviert und weiß gehöht, auf bräunlichem Papier. Höhe 14*8 cm,
Breite 24*8 cm.

Ehemalige Sammlung Zatzka.

19
 
Annotationen