260 GIO. FRANCESCO ROMANELLI. Viterbo 1617 — 1662 Rom.
Studienblatt, fliehende Gestalten, ein Henker, ein Kniender, teils Rötel, teils Federzeichnung.
Höhe ig’3 cm, Breite 27*6 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
261 CRISTOFORO RONCALLI, GEN. POMARANCIO. 1552—1626.
Himmelfahrt Mariä. Rötel und schwarze Kreide. Mit Netzlinien. Höhe 22^5 cm, Breite 16 cm.
Ältere Aufschrift auf Rückseite: ,,Antonio Pomarance“ (wobei wohl eine Verwechslung des
Vornamens vorliegt). Es wäre aber doch auch nicht ganz ausgeschlossen, daß es auch einen
Antonio da Pomarance (Ort bei Volterra) gegeben hätte.
262 JOHANN HEINRICH ROOS. 1631—1685.
Ruine eines mittelalterlichen Gebäudes, in einer Nische eine Statue. Steinkreide mit Tusche
leicht laviert. Höhe 35 cm, Breite 24 cm.
Ehemalige Sammlung des Malers Friedrich Gauermann, die zweite Sammlermarke ist nicht zu
identifizieren.
263 JOSEF ROSA. 1732—1805.
Hirtenstück, Federzeichnung grau laviert. Höhe 23-8 cm, Breite 3i’8.
Links oben Beischrift: Joseph Rosa in v. F. 1764 aus Sammlung Spengler.
264 JOSEF ROSA.
Hügellandschaft mit Staffage, rückseitig Studien zu Hirten mit Rindern. Aufschrift: Nr. 14, 1764
Roos. Pinselzeichnung in Tusche. Höhe 25’2 cm, Breite 34'8 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
265 JOSEF ROSA.
Landschaftsstudie mit Beischrift: ,,Das Gewölk war grau und regnerisch, das Gebirg blau und
der Nebel über die Berge war auch blaulicht grau, Nr. 54; Joseph Rosa fe 1763 by Steyr in
Österreich.“ Bleistift, grau und blau aquarelliert. Höhe 26-2 cm, Breite 20^5 cm.
266 GEORG PHILIPP RUGENDAS. Augsburg 1666 — 1742.
Ein Heerführer des beginnenden 18. Jahrhunderts mit Gefolge zu Pferd auf einem Hügel. Die
Niederung mit Truppen und Zelten erfüllt. Entwurf zu einem großen Bild oder einem Gobelin.
Rötel mit der Feder überzeichnet, mit Tusche und blauer Farbe laviert. Höhe 24-8 cm,
Breite 59 cm.
267 ART DES GEORG PHILIPP RUGENDAS.
Reiterkampf, Kaiserliche und Türken. Rötel auf gelblichem Papier. Höhe i8-6 cm,
Breite 30-8 cm.
268 LUIGI SABATELLI DER ÄLTERE. Florenz 1772 — 1850 Mailand.
Dämonen der Hölle martern die Verdammten. Federzeichnung. Höhe 33-2 cm, Breite 42-1 cm.
269 LUIGI SABATELLI.
Reiterstudie. Links unten alte Beischrift: Sabatelli, Rückseite: männliche Aktstudie. Feder-
zeichnung auf bläulichem Papier. Höhe 23'! cm, Breite 17-6 cm.
27
Studienblatt, fliehende Gestalten, ein Henker, ein Kniender, teils Rötel, teils Federzeichnung.
Höhe ig’3 cm, Breite 27*6 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
261 CRISTOFORO RONCALLI, GEN. POMARANCIO. 1552—1626.
Himmelfahrt Mariä. Rötel und schwarze Kreide. Mit Netzlinien. Höhe 22^5 cm, Breite 16 cm.
Ältere Aufschrift auf Rückseite: ,,Antonio Pomarance“ (wobei wohl eine Verwechslung des
Vornamens vorliegt). Es wäre aber doch auch nicht ganz ausgeschlossen, daß es auch einen
Antonio da Pomarance (Ort bei Volterra) gegeben hätte.
262 JOHANN HEINRICH ROOS. 1631—1685.
Ruine eines mittelalterlichen Gebäudes, in einer Nische eine Statue. Steinkreide mit Tusche
leicht laviert. Höhe 35 cm, Breite 24 cm.
Ehemalige Sammlung des Malers Friedrich Gauermann, die zweite Sammlermarke ist nicht zu
identifizieren.
263 JOSEF ROSA. 1732—1805.
Hirtenstück, Federzeichnung grau laviert. Höhe 23-8 cm, Breite 3i’8.
Links oben Beischrift: Joseph Rosa in v. F. 1764 aus Sammlung Spengler.
264 JOSEF ROSA.
Hügellandschaft mit Staffage, rückseitig Studien zu Hirten mit Rindern. Aufschrift: Nr. 14, 1764
Roos. Pinselzeichnung in Tusche. Höhe 25’2 cm, Breite 34'8 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
265 JOSEF ROSA.
Landschaftsstudie mit Beischrift: ,,Das Gewölk war grau und regnerisch, das Gebirg blau und
der Nebel über die Berge war auch blaulicht grau, Nr. 54; Joseph Rosa fe 1763 by Steyr in
Österreich.“ Bleistift, grau und blau aquarelliert. Höhe 26-2 cm, Breite 20^5 cm.
266 GEORG PHILIPP RUGENDAS. Augsburg 1666 — 1742.
Ein Heerführer des beginnenden 18. Jahrhunderts mit Gefolge zu Pferd auf einem Hügel. Die
Niederung mit Truppen und Zelten erfüllt. Entwurf zu einem großen Bild oder einem Gobelin.
Rötel mit der Feder überzeichnet, mit Tusche und blauer Farbe laviert. Höhe 24-8 cm,
Breite 59 cm.
267 ART DES GEORG PHILIPP RUGENDAS.
Reiterkampf, Kaiserliche und Türken. Rötel auf gelblichem Papier. Höhe i8-6 cm,
Breite 30-8 cm.
268 LUIGI SABATELLI DER ÄLTERE. Florenz 1772 — 1850 Mailand.
Dämonen der Hölle martern die Verdammten. Federzeichnung. Höhe 33-2 cm, Breite 42-1 cm.
269 LUIGI SABATELLI.
Reiterstudie. Links unten alte Beischrift: Sabatelli, Rückseite: männliche Aktstudie. Feder-
zeichnung auf bläulichem Papier. Höhe 23'! cm, Breite 17-6 cm.
27