270 VENTURA SALIMBENI. Siena 1557—1613.
Triumph der Delila, in ihrem Schoß Simson, sie hält die Schere, unterhalb schweben drei Putten
mit der Säule. Federzeichnung laviert und weiß gehöht auf bräunlichem Papier. Höhe 34^2 cm,
Breite 21'8 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
271 VENTURA SALIMBENI. Siena 1557 — 1613.
Justitia. Federzeichnung, braun laviert in zwei Tonwerten. Rückseite, ältere Beischrift: ,,al
palagio del potesta“ und in anderer Schrift: „Ventura Salimbeni“. Höhe 20 cm, Breite 14-3 cm.
Siehe Abb. Tafel V.
272 ENEA SALMEGGIA, GEN. IL TALPINO. Lombardei um 1550—1626.
Vier Engel mit den Leidenswerkzeugen Christi, Säule, Rute, Nägel. Federzeichnung mit Bister
laviert und weiß gehöht auf braunem Papier. Höhe i8‘8 cm, Breite i3'8 cm.
273 ENEA SALMEGGIA, GEN. IL TALPINO.
Ein gewandeter Engel und zwei Putten mit den Leidenswerkzeugen Christi. Federzeichnung
laviert und weiß gehöht auf braunem Papier. Höhe i8’5 cm, Breite i4'4 cm.
274 ART DES MICHELE SANMICHELI.
Entwurf für ein Stadttor in zwei verschiedenen Fassungen. Federzeichnung, Höhe 16 cm,
Breite 20 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
275 GOTTLIEB SCHICK. Stuttgart 1779 — 1812.
Studienblatt. Minerva, ein Maler und zwei Musen, David mit dem Plaupte Goliaths und anderes
mehr. Federzeichnung. Höhe 21-2 cm, Breite 34-2 cm.
276 ANTON SCHIFFER. Graz 18x1 - Wien 1876.
Landschaftsstudie aus den österreichischen Alpen. Beischrift: „Schiffer. Donnerstag den
19. August die Zeichnung — gemalt in der 3. Woche August 1852.“ Bleistift auf bräunlichem
Papier. Höhe 22'8 cm, Breite 30^3 cm.
277 JOHANN JOSEF SCHINDLER. St. Pölten 1777 — Wien 1836.
Mühle im Hochgebirge. Federzeichnung getuscht mit blauem Himmel. Höhe 2i’6 cm,
Breite 16-3 cm.
278 CHRISTOPH SCPIWARZ. Ingolstadt 1550 — 1597 München.
Christus am Kreuze von Gruppen anbetender Menschen umgeben. Kreide auf grauem Papier.
Höhe i9'5 cm. Breite 27 cm.
Ehemalige Sammlung Conte St. Germain und Zatzka.
279 CHRISTOPH SCHWARZ.
Ruhende Venus mit zwei Amoretten. Rückseitig aufgeklebt kleiner Zettel mit alter Aufschrift:
Schwartz. Kreide auf blaugrauem Papier. Höhe 23^9 cm, Breite 37'6 cm.
280 SCHWEIZER ZEICHNER des 16. Jahrhunderts in der Art Hans Holbein des Jüngeren.
Stehende Madonna vor einer Nische. Federzeichnung mit Tusch laviert. Höhe 22^5 cm,
Breite 16-3 cm.
Triumph der Delila, in ihrem Schoß Simson, sie hält die Schere, unterhalb schweben drei Putten
mit der Säule. Federzeichnung laviert und weiß gehöht auf bräunlichem Papier. Höhe 34^2 cm,
Breite 21'8 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
271 VENTURA SALIMBENI. Siena 1557 — 1613.
Justitia. Federzeichnung, braun laviert in zwei Tonwerten. Rückseite, ältere Beischrift: ,,al
palagio del potesta“ und in anderer Schrift: „Ventura Salimbeni“. Höhe 20 cm, Breite 14-3 cm.
Siehe Abb. Tafel V.
272 ENEA SALMEGGIA, GEN. IL TALPINO. Lombardei um 1550—1626.
Vier Engel mit den Leidenswerkzeugen Christi, Säule, Rute, Nägel. Federzeichnung mit Bister
laviert und weiß gehöht auf braunem Papier. Höhe i8‘8 cm, Breite i3'8 cm.
273 ENEA SALMEGGIA, GEN. IL TALPINO.
Ein gewandeter Engel und zwei Putten mit den Leidenswerkzeugen Christi. Federzeichnung
laviert und weiß gehöht auf braunem Papier. Höhe i8’5 cm, Breite i4'4 cm.
274 ART DES MICHELE SANMICHELI.
Entwurf für ein Stadttor in zwei verschiedenen Fassungen. Federzeichnung, Höhe 16 cm,
Breite 20 cm.
Ehemalige Sammlung Zatzka.
275 GOTTLIEB SCHICK. Stuttgart 1779 — 1812.
Studienblatt. Minerva, ein Maler und zwei Musen, David mit dem Plaupte Goliaths und anderes
mehr. Federzeichnung. Höhe 21-2 cm, Breite 34-2 cm.
276 ANTON SCHIFFER. Graz 18x1 - Wien 1876.
Landschaftsstudie aus den österreichischen Alpen. Beischrift: „Schiffer. Donnerstag den
19. August die Zeichnung — gemalt in der 3. Woche August 1852.“ Bleistift auf bräunlichem
Papier. Höhe 22'8 cm, Breite 30^3 cm.
277 JOHANN JOSEF SCHINDLER. St. Pölten 1777 — Wien 1836.
Mühle im Hochgebirge. Federzeichnung getuscht mit blauem Himmel. Höhe 2i’6 cm,
Breite 16-3 cm.
278 CHRISTOPH SCPIWARZ. Ingolstadt 1550 — 1597 München.
Christus am Kreuze von Gruppen anbetender Menschen umgeben. Kreide auf grauem Papier.
Höhe i9'5 cm. Breite 27 cm.
Ehemalige Sammlung Conte St. Germain und Zatzka.
279 CHRISTOPH SCHWARZ.
Ruhende Venus mit zwei Amoretten. Rückseitig aufgeklebt kleiner Zettel mit alter Aufschrift:
Schwartz. Kreide auf blaugrauem Papier. Höhe 23^9 cm, Breite 37'6 cm.
280 SCHWEIZER ZEICHNER des 16. Jahrhunderts in der Art Hans Holbein des Jüngeren.
Stehende Madonna vor einer Nische. Federzeichnung mit Tusch laviert. Höhe 22^5 cm,
Breite 16-3 cm.