Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Glas, Porzellan, Keramik, Möbel, Metallarbeiten, Textilien: Versteigerung: Montag, 19. bis Mittwoch, den 21. Mai 1924 (Katalog Nr. 16) — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36682#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
362 Kleiner Reiterhammer mit Beilklinge. Modern 150
363 Fokos, die Klinge Eisen. Silbertauschiert. Anfang des 19. Jahr-
hunderts 120
364 — mit großer Beilklinge und einfachen Gravierungen. Em 1800 100
365 Handschuh mit bestutzter Stulpe aus echten Teilen zusammengesetzt,
aber zum größten Teil modern 50
366 Zwei Stück Schwebescheiben mit aufgetriebenem Stachel und ge-
schnürtem Randwulst. Der Form nach aus dem Anfang des 16. Jahr-
hunderts. Neu 100
367 Brust mit Gansbauch von einer halben Rüstung. Am oberen Brust-
rande undeutliche Spuren eines Beschauzeichens. Die gute Brust ist
in der Art der italienischen Arbeiten des späten 16. Jahrhunderts
mit einem geätzten, modernen Streifendekor verziert 400
368 Einmal geschiftete kannelierte Brust von einem gotischen Reiter-
harnisch. An Hals- und Armausschnitten, sowie dem Mittelgrat ge-
schnürt, das obere Ende der Schiftung ornamental durchbrochen.
Am Brustrande falsches Nürnberger Besehauzeiohen eingeätzt.
Gute Replique einer gotischen Brust, um 1470 1000
369 Ein Paar Handschuhe von einer gotischen Reiterrüstung mit fein
' ornamental durchbrochenen Folgenrändern. Moderne Imitation
einer Arbeit um 1480 1500
370 — ungefingert. Die echten Handschuhe sind mit einer Streifenver-
zierung in Ätzung versehen, welche als eine geschickte Imitation
des 19. Jahrhunderts bezeichnet werden kann. Die Handschuhe um
1540 1200
371 Schwebscheibe mit auf getriebenem Stachel in der Mitte, geschnür-
tem Randwulst und Benietung. Moderne Imitation einer solchen
Waffe aus dem Anfänge des 16. Jahrhunderts 80
372 Zwei Stück Schwebescheiben, flach, schüsselförmig getrieben, mit
vermessingten Nieten. In der Form um 1500 100
373 Fußkncchtschallern. Um 1480. Gute Kopie eines Originalhehns 1000
374 Trombion mit Steinschloß. Italienisch, 18. Jahrhundert 60
375 Kleines Tromblen mit Steinsehloß und grob tauschiertem Kauf. Ita-
lienisch, 18. Jahrhundert 100

26
 
Annotationen