Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Ölgemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Glas, Porzellan, Keramik, Möbel, Metallarbeiten, Textilien: Versteigerung: Montag, 19. bis Mittwoch, den 21. Mai 1924 (Katalog Nr. 16) — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36682#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
440 Kuttar mit Springklinge. Griff nnd Teile der Klinge tauschiert 100
441 Teile einer Rüstgarnitur, bestehend aus Helm, mit Haisbrünne und
Naseneisen, langem Helmstaohel und zweifacher Federtülle. Die
Oberfläche bedeckt mit Ätzungen, die Kriegs- und Jagddarstellungen
zeigen. Die Zwischenräume in Silber tauschiert. Indopersisch, Ende
des 18. Jahrhunderts . 400
441a Rundschild mit vier Schildbuckeln, den geätzten Darstellungen,
Thronender König und Krieger, am Rande Inschriften. Sämtliche
Darstellungen an prominenten Stellen silbertauschiert. Der Rand
in Messing eingefaßt. Originales Futter. Indopersisch. Ende des
18. Jahrhunderts 600
441b Armschiene und Handschuh für den linken Unterarm mit ähnlichem
Dekor wie der Helm. Mit originalem Futter. Indopersisch. Ende des
18. Jahrhunderts 150
442 Doppelaxt mit geätztem und gravierten Dekor und zweifacher
Spitze. Indisch, Anfang des 19. Jahrhunderts 100
443 Krummdolch mit gravierter und teilvergoldeter Metallscheide und
ebensolchem Griff, die Klinge an der Wurzel geschnitten. Indoper-
sisch, Anfang des 19. Jahrhunderts 120
444 Wurfring, blau angelassen und tauschiert. Indisch 30
445 Streithammer auf Griff, mit Leder und Sehnen umwickelt, Kopf aus
Stein montiert, daran die Original-Befiederung. Nordamerika. Bur-
ley-Sioux 80
446 Streithacke (Tomahawk). Der Hartholzgriff mit Messingnägel und
einfachem Kerbsohnittornament verziert. Laut Angabe des anhän-
genden Zettels wurde dieses Tomahawk einem Häuptling im Jahre
1832 bei der Expedition des Generals Winfild Scott abgenommen.
Nordamerika. Tom-Indianer 50
447 Handjar in Lederscheide. Defekter Griff 50
448 Drei Stück teils damaszierter, teils geschnittener und geätzter orien-
talischer Flintenläufe. Aus dem 18. und Anfang des 19. Jahrh. 120
449 Ein Paar Steigbügel. Nordafrika 15
450 Abessinischer Schild mit auf getriebenem Schildbuckel aus Nilpf erd-
haut 100
451 Schwert in Lederscheide, mit lederbewickeltem Griff. Sudan? 20

31
 
Annotationen