Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Kunstabteilung [Mitarb.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Mitarb.]
Kunstauktion / Dorotheum: Ölgemälde älterer und neuerer Meister, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Skulpturen, Bronzestatuetten, Plaketten, Limogesarbeiten, Majoliken, Keramik, Mobiliar, orientalische Teppiche, Textilien, Graphik, Münzen, Waffen: Versteigerung: 25. bis 28. Juni 1924 — Wien, Nr. 354.1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22699#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FLÄMISCH

Um 1630

19 Die Kreuzigung. Christus zwischen den zwei Schächern, Maria,
Johannes und Maria Magdalena, zwei Soldaten mit Schwamm
und Schale und Gruppe würfelnder Soldaten.

Holz. Vergoldeter Rahmen des 18. Jahrh. 58:57

FLÄMISCH

17. Jahrh.

Richtung des Frans Francken

20 Gruppe der Kreuzigung mit Maria und Johannes.

Kupfer.

21 Die Madonna mit dem Kinde, von Engeln umgeben.

Kupfer.

FRANS FRANCKEN

1581 — 1642 Antwerpen

22 Auferstehung Christi,

Holz.

FRANZÖSISCHE SCHULE

Um 1680

23 Bacchische Szene. Am Rande eines Weihers sitzen ein Faun

mit einer Syrinx, eine Nymphe und fünf badende Knaben.
Lwd. 30 : 58

FRANZÖSISCH
Um 1770

Zugeschrieben Jean Honore Fragonard

24 Amor und Venus, von der Psyche Früchte empfangend. Im
Hintergrund Faun mit einem Früchtenkorbe,

Skizze auf Karton. 13:9

JAN VAN GOyEN

Leiden 1596 —1656 Haag

25 Landschaft. Vor einem kleinen Wäldchen mit hellgrünen Laub®
bäumen steht eine halbverfallene, strohgedeckte Bauernhütte,
davor drei Personen im Gespräch. Links ein halbverfallener
Zaun aus Weidengeflecht, an dem ein Rad lehnt, im Vorder®
grund am Fuß einer kleinen Erhebung zwei sitzende und ein
stehender Mann. Leicht bewölkter Himmel.

Eichenholz. Bez.: J. v. Goien. Rund. Durchm. 44 cm

Beiliegend Expertise von Dr. Gustav Glück: Eine schöne, durch feinen
Silberton ausgezeichnete Arbeit des Jan van Goyen aus seiner früheren
Zeit, etwa nach 1630.

Siehe Abbildung Tafel I

8

30: 23

30:24

58:39
 
Annotationen