m
VARIA
288 Rechteckige Eisenplatte, darstellend die brabantischen Fürsten
Ludwig und Karlmann Lothar.
19. Jahrh. 2L6 : 5’8 cm
289 Rechteckige Eisenplatte, darstellend den Fürsten Albert und
Isabella Clara Eugenia.
19. Jahrh. 21'6:5'8cm
290 Majolikarelief. Madonna mit Kind in geschnitzter Hartholz-
umrahmung.
291 Florentinischer Truhendeckel, Holz mit polychromierter und
vergoldeter Verzierung. <Drei große und acht kleine Wappen.)
25:71*2 cm
292 Holztafel mit Lederüberzug, welcher in Reliefpressung die
Kreuzigung und eine griechische Umschrift zeigt. Dm. 23 cm
293 Flachaxt, gemuschelt, Dolchblatt, Meisel aus Feuerstein.
Nordisch, neolithisch.
294 Konvolut von drei Marmor® und Tonobjekten sowie fliegender
Vogel aus Terrakotta,
Griechisch.
Beschädigt.
295 Weihwasserkessel aus Kupfer in Rokokoformen getrieben.
Mitte des 18. Jahrh. Höhe 28 cm
45
VARIA
288 Rechteckige Eisenplatte, darstellend die brabantischen Fürsten
Ludwig und Karlmann Lothar.
19. Jahrh. 2L6 : 5’8 cm
289 Rechteckige Eisenplatte, darstellend den Fürsten Albert und
Isabella Clara Eugenia.
19. Jahrh. 21'6:5'8cm
290 Majolikarelief. Madonna mit Kind in geschnitzter Hartholz-
umrahmung.
291 Florentinischer Truhendeckel, Holz mit polychromierter und
vergoldeter Verzierung. <Drei große und acht kleine Wappen.)
25:71*2 cm
292 Holztafel mit Lederüberzug, welcher in Reliefpressung die
Kreuzigung und eine griechische Umschrift zeigt. Dm. 23 cm
293 Flachaxt, gemuschelt, Dolchblatt, Meisel aus Feuerstein.
Nordisch, neolithisch.
294 Konvolut von drei Marmor® und Tonobjekten sowie fliegender
Vogel aus Terrakotta,
Griechisch.
Beschädigt.
295 Weihwasserkessel aus Kupfer in Rokokoformen getrieben.
Mitte des 18. Jahrh. Höhe 28 cm
45