122 Barockkirchenfahne aus rotem Brokat mit
doppelseitig gemaltem Heiligenbild 150.000
123 A. Rom in, 2 Strandbilder, Aquarelle, bez., unter Glas
gerahmt, 43:57 400.000
124 2 Ohrenfauteuils mit dunkelbraunem Rindsleder-
bezug und losen Sitzpolstern 2,000.000
125 Große Biedermeier-Spieluhr mit 2 Alabaster-
säulen, Altwiener Uhrwerk, mit Stunden- und Viertel-
stundenschlagwerk, 2 Stücke spielend, Uhr geht 650.000
126 Seidenbrokat-Kasel mit Streublumen in Hand-
stickerei 400.000
127 Empire-Karafindel aus Altwiener Silber mit
2 geschliffenen Karaffen aus Kristallglas, 2 Silber-
muscheln für Salz und Pfeffer, 600 g Silber, Altwiener
Beschaupunze, 1818 1,200.000
128 Schweizer Taschenuhr mit Emailbild, Liebes-
paar in Landschaft, besetzt mit pierre de Strass, Spindel-
werk von Colladon in Genf, um 1750 500.000
129 Größe Bronzefigur eines röhrenden Vierzehn-
enders, sign. Karl Sterrer, Höhe 60 cm 1,800.000
130 Weibliche allegorische Büste aus weißem
Marmor und grauem Kunststein, sign. Fulice 1910, hiezu
iSäule aus Marmor mit kanneliertem Schaft und acht-
seitiger Fußplatte, dreiteilig, Höhe der Säule 112 cm, der
Figur 90 cm 1,500.000
131 Große S t ä n d e r 1 a m p e, der Schirm aus Seide, als
Schaft spiralige Holzsäule mit Akanthuskapitäl, österrei-
chisch, um 1720, Höhe zirka 2 m 1,500.000
132 Bauchige Vase, sächsisches Porzellan, mit Blumen
und Früchten en relief am Deckel und auf der Wandung
sowie mit Hafenlandschaften in der Art Herolds bemalt,
Marke T. Pottschappel 180.000
133 Perser teppich Belutschistan, 145:90 900.000
134 Tafelaufsatz aus blau überfangenem Kristallglas,
reicher Blätter- und Facettenschliff, modern 300.000
135 G 1 a s 1 a v o i r u nd K r u g, geschliffen, mit versilberter
Metallmontierung 400.000
136 Saue r, Blumenstilleben, Öl, Karton, bez., unter Glas
gerahmt, 29:29 200.000
137 3 Wandappliken, vergoldete Bronze, im Louis
XVI.-Stile, doppelarmig, für elektrisches Licht montiert
1,800.000
138 Schale aus* Aragonit, mit Elefanten aus Bronze mon-
tiert, die Zähne aus Elfenbein 1,009.000
139 E m p i r e - ,S e k r e t ä r aus politiertem Nußholz, mit
herabklappbarer Schreibplatte, vorn von 2 Karyatiden
flankiert, dahinter Laden und Fächer, darüber Lade, dar-
unter doppeltüriges Geschoß 2,000.000
12
doppelseitig gemaltem Heiligenbild 150.000
123 A. Rom in, 2 Strandbilder, Aquarelle, bez., unter Glas
gerahmt, 43:57 400.000
124 2 Ohrenfauteuils mit dunkelbraunem Rindsleder-
bezug und losen Sitzpolstern 2,000.000
125 Große Biedermeier-Spieluhr mit 2 Alabaster-
säulen, Altwiener Uhrwerk, mit Stunden- und Viertel-
stundenschlagwerk, 2 Stücke spielend, Uhr geht 650.000
126 Seidenbrokat-Kasel mit Streublumen in Hand-
stickerei 400.000
127 Empire-Karafindel aus Altwiener Silber mit
2 geschliffenen Karaffen aus Kristallglas, 2 Silber-
muscheln für Salz und Pfeffer, 600 g Silber, Altwiener
Beschaupunze, 1818 1,200.000
128 Schweizer Taschenuhr mit Emailbild, Liebes-
paar in Landschaft, besetzt mit pierre de Strass, Spindel-
werk von Colladon in Genf, um 1750 500.000
129 Größe Bronzefigur eines röhrenden Vierzehn-
enders, sign. Karl Sterrer, Höhe 60 cm 1,800.000
130 Weibliche allegorische Büste aus weißem
Marmor und grauem Kunststein, sign. Fulice 1910, hiezu
iSäule aus Marmor mit kanneliertem Schaft und acht-
seitiger Fußplatte, dreiteilig, Höhe der Säule 112 cm, der
Figur 90 cm 1,500.000
131 Große S t ä n d e r 1 a m p e, der Schirm aus Seide, als
Schaft spiralige Holzsäule mit Akanthuskapitäl, österrei-
chisch, um 1720, Höhe zirka 2 m 1,500.000
132 Bauchige Vase, sächsisches Porzellan, mit Blumen
und Früchten en relief am Deckel und auf der Wandung
sowie mit Hafenlandschaften in der Art Herolds bemalt,
Marke T. Pottschappel 180.000
133 Perser teppich Belutschistan, 145:90 900.000
134 Tafelaufsatz aus blau überfangenem Kristallglas,
reicher Blätter- und Facettenschliff, modern 300.000
135 G 1 a s 1 a v o i r u nd K r u g, geschliffen, mit versilberter
Metallmontierung 400.000
136 Saue r, Blumenstilleben, Öl, Karton, bez., unter Glas
gerahmt, 29:29 200.000
137 3 Wandappliken, vergoldete Bronze, im Louis
XVI.-Stile, doppelarmig, für elektrisches Licht montiert
1,800.000
138 Schale aus* Aragonit, mit Elefanten aus Bronze mon-
tiert, die Zähne aus Elfenbein 1,009.000
139 E m p i r e - ,S e k r e t ä r aus politiertem Nußholz, mit
herabklappbarer Schreibplatte, vorn von 2 Karyatiden
flankiert, dahinter Laden und Fächer, darüber Lade, dar-
unter doppeltüriges Geschoß 2,000.000
12