185 Großer japanischer, vierteiliger Para-
vent, Lackrahmen, die Einsätze schwarze Seide, mit
Tempellandschaft gestickt 2,000.000
186 A. Friedländer, Aufbruch zur Jagd, vor dem
Schloßtore eine zahlreiche Jagdgesellschaft von Herren
und Damen in mittelalterlichen Kostümen mit Pferden
und Hunden, sign., 55:69, in schwarzem Holzrahmen
900.000
187 Salongarnitur im Stile Loui& XVI., das Gestelle
geschnitzt und vergoldet, mit grauem dessinierten Seiden-
stoffbezug, bestehend aus Kanapee, 4 Fauteuils, ovalem
Tisch mit geschliffener Glasplatte, hiezu 5 Schutzkappen,
Erzeugnis der Firma Richard Ludwig, erstklassige Aus-
führung 6,500.000
188 Schreibtischgarnitur, Bronze, sign. Csadek,
mit Löwen geziert, bestehend aus Tintenzeug, Feu,
Löscher, Brieföffner, Petschaft, dazu Lampe, der Glas-
schirm mit naturalistisch geschnittener Landschaft auf
mattem Grunde, Marke Arsall 2,500.000
189 2 japanische Satsumavasen, mit Heiligen auf
kobaltblauem Grund, bunt und gold bemalt, signiert
1,000.000
190 Frauenbüste aus Karraramarmor, monogrammiert
ß. M. 1918, Höhe 32 cm 400.000
191 Boudoirlampe, Fuß in Vasenform, Porzellan, blau,
mit Bildmedaillon, Seidenschirm, einllammig, elektrisch,
Mignonfassung, Kabel und Steckkontakt 850.000
192 Schreibsekretär, Biedermeier, aus politiertem
Kirschholz, mit Lade, herabklappbarer Schreibplatte,
dahinter 4 kleine Laden 1,000.000
193 A. Sattler-Seigerschmiedt, Stilleben, schön be-
malter Krug und Teller und sonstige Porzellangefäße,
sign., 61:71, in schwarzbraunem Holzrahmen 1,000.000
194 Bronzefigur, Gladiator in Kampfstellung, sign.
Bruno Zach, auf Marmorsockel 1,000.000
195 2 Vasen aus Kristallglas mit gezack^m Rand, ein-
gezogener Wandung, reich geschliffen, Höhe 27 cm
600.000
196 Perserteppich Täbris, 374:274 10,000.000
197 Porzellan- Speise Service mit reichem, buntem
und Golddekor, bestehend aus Suppenterrine, 2 Saucieren
ohne und 2 mit Deckel, dreiteiliger, 5 ovalen, 8 runden
Schüsseln, 66 flachen, 12 tiefen, 12 Desserttellern, 2 klei-
nen Tellern, Senftiegel ohne Deckel, 2 Salzständern
2,500.000
16
vent, Lackrahmen, die Einsätze schwarze Seide, mit
Tempellandschaft gestickt 2,000.000
186 A. Friedländer, Aufbruch zur Jagd, vor dem
Schloßtore eine zahlreiche Jagdgesellschaft von Herren
und Damen in mittelalterlichen Kostümen mit Pferden
und Hunden, sign., 55:69, in schwarzem Holzrahmen
900.000
187 Salongarnitur im Stile Loui& XVI., das Gestelle
geschnitzt und vergoldet, mit grauem dessinierten Seiden-
stoffbezug, bestehend aus Kanapee, 4 Fauteuils, ovalem
Tisch mit geschliffener Glasplatte, hiezu 5 Schutzkappen,
Erzeugnis der Firma Richard Ludwig, erstklassige Aus-
führung 6,500.000
188 Schreibtischgarnitur, Bronze, sign. Csadek,
mit Löwen geziert, bestehend aus Tintenzeug, Feu,
Löscher, Brieföffner, Petschaft, dazu Lampe, der Glas-
schirm mit naturalistisch geschnittener Landschaft auf
mattem Grunde, Marke Arsall 2,500.000
189 2 japanische Satsumavasen, mit Heiligen auf
kobaltblauem Grund, bunt und gold bemalt, signiert
1,000.000
190 Frauenbüste aus Karraramarmor, monogrammiert
ß. M. 1918, Höhe 32 cm 400.000
191 Boudoirlampe, Fuß in Vasenform, Porzellan, blau,
mit Bildmedaillon, Seidenschirm, einllammig, elektrisch,
Mignonfassung, Kabel und Steckkontakt 850.000
192 Schreibsekretär, Biedermeier, aus politiertem
Kirschholz, mit Lade, herabklappbarer Schreibplatte,
dahinter 4 kleine Laden 1,000.000
193 A. Sattler-Seigerschmiedt, Stilleben, schön be-
malter Krug und Teller und sonstige Porzellangefäße,
sign., 61:71, in schwarzbraunem Holzrahmen 1,000.000
194 Bronzefigur, Gladiator in Kampfstellung, sign.
Bruno Zach, auf Marmorsockel 1,000.000
195 2 Vasen aus Kristallglas mit gezack^m Rand, ein-
gezogener Wandung, reich geschliffen, Höhe 27 cm
600.000
196 Perserteppich Täbris, 374:274 10,000.000
197 Porzellan- Speise Service mit reichem, buntem
und Golddekor, bestehend aus Suppenterrine, 2 Saucieren
ohne und 2 mit Deckel, dreiteiliger, 5 ovalen, 8 runden
Schüsseln, 66 flachen, 12 tiefen, 12 Desserttellern, 2 klei-
nen Tellern, Senftiegel ohne Deckel, 2 Salzständern
2,500.000
16