Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Glas, Porzellan, Keramik, Möbel, Metallarbeiten, Textilien, Waffen, Graphik: Versteigerung 16. bis 19. Dezember 1924 (Katalog Nr. 18) — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23040#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausrufspreis iti
Tausendkronen

514 Konische Schnabelkanne mit Deckel aus Zinn. Um 1650 200

515 Ein Paar Bronzeleuchter mit großen Kerzentellern und reich pro-
filiertem Fuß. An der Fußplatte ein Bronzegießerzeiehen. Süd-
deutsch, um 1680 200

516 Rundes Becken in Kupferblech getrieben 200

517 Einhenkeliger Mörser aus Gloiekembronze. Italienische ?), 17. Jahr-
hundert 250

,518 Deckelterrine aus Zinn in Spätempireforrmen 25Ö

519 Neun Handhaben aus Bronze in Rokokoformen. Mitte des 18. Jahrr
hunderts 270

WAFFEN
Helme und Rüstungsteile

520 Französische Kürassierbrust, geschwärzt. Anfang des 19. Jahr-
hunderte 60

521 österreichischer Infanterietschako. Um 1800 80

522 Brust von einem Pikenierharnisch. Ende des 16., Airfang des
17. Jahrhunderts 80

523 Geschlossene Sturmhaube, geschwärzt, zweiteilig 100

524 Helm eines schwerem Reiters, Maskenvisier, geschwärzt, zweiteilig.
Um 1620 - 100

525 Morion, zweiteilig, mit blankem Kamm und Lilie. Stark restauriert

100

526 Schwere Brust eines Kürassiers. Ende des .17. Jahrhunderts 100

527 Rücken, geschwärzt. Um 1620 100

528 Brust mit Ansatz /von Beinfcascben von einem Pikenierharnisch.
Ende des 16. Jahrhunderts 100

529 — mit Gansbaucb. Starke Rostspiiren. Geschnürter Brustmand. Um
1590 100

530 Ziscliägge mit kannelierter Kappe, blank. Mitte des 17. Jahrb. 150

531 Rückteil eines Gesäßschurzes, dreimal geschoben und geriefelt.
Blank. Um 1530 200

16
 
Annotationen