Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]
Grosse Sonderauktion im Franz-Josef-Saal: modernes Pracht- und Stilmobiliar (Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons), antike Möbel, Bösendorfer-Flügel in Luxusausführung, Venezianer- und Salonluster, Perserteppiche und Textilien, moderne Ölgemälde und Aquarelle, kunstgewerbliche Arbeiten, Antiquitäten, Keramik, Japonika und Varia; Versteigerung: Donnerstag, den 26., bis Samstag, den 28. Februar — Wien, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36629#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
258 Luster, Messing, patiniert, Oflamniig, elektrisch mon-
tiert, mit matten Glastulpen 800.000
259 2 Fauteuils im Stile der Renaissance, aus ma.tt-
braunem Buchenholz, mit geschnitzten Verzierungen,
fraiserotem Leinenplüschbezug und eingesetzter bunter
Stickereiborde 1,300.000
260 Japanische Avatafayencevase, um den Hals
mit Durchbrüchen, 2 Henkelansätze, die Leibung auf
blauem und gelbem Grund, mit weiblichen Gottheiten in
Bunt und Gold bemalt, Höhe 65 cm 400.000
261 Aufsatz mit Fuß, Kristallglas, Silberätze, moderner
teils geätzter, teils geschliffener Dekor 180.000
262 L i k ö r s e r v i c e, bestehend aus Glasflasche, runder An-
bieteplatte aus Glas mit versilberter Metallmontierung,
sowie 6 Stamperln aus versilbertem Metall mit Elfenbein-
schaft 300.000
263 Anatolischer Teppich, 270:204, rosa Fond, in
der Mitte Blumenbukett, creme Borde mit stilisierten Blu-
men, sehr interessantes, älteres Stück 3,500.000
264 Blumen- und F r ü c h t e s t i 11 e b e n, Öl, Leinwand,
45:35, in Goldrahmen 500.000
265 Suppenterrine aus Altwiener Porzellan mit 2 Hen-
keln, dekoriert mit bunten, gestreuten Blumensträußen,
Blaumarke, um 1770 400.000
266 B r o n z e g r u p p e, Ackernder Bauer, sign. J. Czadek
300.000
267 Kanapee, 2 Ohrenfauteuils, Füße und Zarge
geschnitzt, mit dessiniertem Stoffbezug. Rückwand des
Kanapees mit Futterzeug bespannt 2,800.000
268 2 persische K a r a m a n i e - V o r h a n g t e i 1 e
1,200.000
269 R o s e F 1 o r e n c e, Sommerszeit, englisches Bauernhaus
in Blütenschmuck, Aquarell, 34:24, in Rahmen 800.000
270 — Frühlingszeit, Aquarell. 34:24, in Rahmen 800.000
271 2 große Vasen aus hellrot überfangenem Kristall-
glas mit reichem Tief-, Büschel- und Brillantschliff 280.000
272 2 japanische P o r z e 11 a n d e c k e 1 v a s e n, ei-
förmig, auf gelbem Grund mit Vögeln und Blütenstauden
bunt bemalt 600.000
273 O h r e n f a u t e u i ] mit geschnitzten. geschweiften
Füßen, blau dessiniertem Stoffbezug und mit losem Sitz-
polster 800.000
274 V e n e t i a n e r Luster, teilweise bunt, 6fiammig, elek-
trisch 600.000
275 S t a n d 1 a in p e, das Gestell aus einem silberplaquiertem
Leuchter, in der Biedermeierzeit hergestellt, für elektri-
sches Licht montiert, hiezu Brokatschirm mit Silber-
spitzen bordiert 400.000

2t)
 
Annotationen