Aasrufspreis
in Schilling
339 Große urnenförmige Vase aus Wiener Porzellan mit zwei seit-
lichen Henkeln, auf quadratischer Fußplatte. Ein Henkel restau-
riert. Blaue Marke 1823. 30
340 Ovaler Teller aus Wiener Porzellan mit fleehtartig durchbrochenem
Rand, geziert mit gestreuten bunten Blumen. Blaumarke 1788 20
341 — aus Wiener Porzellan, mit bunten gestreuten Blumen dekoriert.
Blaumarke 1788 20
342 Kaffeeschale mit überhöhtem Henkel aus Wiener Porzellan, mit
buntem Blumenbukett in ovalem Medaillon auf lichtblauem Fond.
Blaue Marke 1823. Restauriert 20
343 — aus Wiener Porzellan mit goldenem Randfries auf chamois Fond.
Hiezu Untertasse mit Vergoldung, nicht dazu passend. Blaue
Marke 1813 20
344 Eiförmige Vase mit Deckel aus Porzellan, mit Blumen, Vögeln und
Ornamenten nach chinesischem Vorbilde in Blaumalerei dekoriert.
Mit Bronzemontierung. Der Boden der Vase fehlt. Zweite Hälfte des
19. Jahrhunderts. Höhe 37 cm 20
345 Ovale Schüssel aus Meißner Porzellan, mit bunten Ohinoiserien
dekoriert. Im Stile des 18. Jahrhunderts. Blaue Schwertermarke 20
346 Blumentopf aus französischem Porzellan. Die Wandung mit bunter
Küstenlandschaft, im Vordergrunde Fischer. Um 1860. Höhe 19,5 cm,
Dur ehm. 19 cm 20
347 Tabakspfeife aus deutschem Porzellan mit dem Reliefbrustbilde
Friedrich Wilhelms III. Am vergoldeten Bronzedeckel zwei relie-
fierte Porträtinedaillons. Um 1800 20
348 Kaffeeschale' samt Tasse aus Wiener Porzellan, mit Reliefporträt
Kaiser Franz I. auf der Schalenwandung. Eingepreßte Marke 1835 25
349 Helmkanne aus Alt-Wiener Porzellan mit Rocaillehenkel, einfachem
Randfries, blau unter der Glasur. Blaumarke, um 1800 20
350 Pfeifenkopf mit Wassersack aus böhmischem Porzellan mit Ohinoi-
serien in roter Malerei auf gelbem Fond. Um 1830 20
351 Pfeifenkopf aus böhmischem Porzellan mit buntem Bild zweier
Mädchen, nach einem italienischen Original. Um 1860 20
352 Sauciere aus Wiener Porzellan, mit flechtartig gepreßtem Rand,
bunten gestreuten Blumen dekoriert, die Schnabelausgüsse mit
reliefierten, purpurgehöhten Rocaillen geziert. Blaumarke. 18. Jahr-
hundert 10
23
in Schilling
339 Große urnenförmige Vase aus Wiener Porzellan mit zwei seit-
lichen Henkeln, auf quadratischer Fußplatte. Ein Henkel restau-
riert. Blaue Marke 1823. 30
340 Ovaler Teller aus Wiener Porzellan mit fleehtartig durchbrochenem
Rand, geziert mit gestreuten bunten Blumen. Blaumarke 1788 20
341 — aus Wiener Porzellan, mit bunten gestreuten Blumen dekoriert.
Blaumarke 1788 20
342 Kaffeeschale mit überhöhtem Henkel aus Wiener Porzellan, mit
buntem Blumenbukett in ovalem Medaillon auf lichtblauem Fond.
Blaue Marke 1823. Restauriert 20
343 — aus Wiener Porzellan mit goldenem Randfries auf chamois Fond.
Hiezu Untertasse mit Vergoldung, nicht dazu passend. Blaue
Marke 1813 20
344 Eiförmige Vase mit Deckel aus Porzellan, mit Blumen, Vögeln und
Ornamenten nach chinesischem Vorbilde in Blaumalerei dekoriert.
Mit Bronzemontierung. Der Boden der Vase fehlt. Zweite Hälfte des
19. Jahrhunderts. Höhe 37 cm 20
345 Ovale Schüssel aus Meißner Porzellan, mit bunten Ohinoiserien
dekoriert. Im Stile des 18. Jahrhunderts. Blaue Schwertermarke 20
346 Blumentopf aus französischem Porzellan. Die Wandung mit bunter
Küstenlandschaft, im Vordergrunde Fischer. Um 1860. Höhe 19,5 cm,
Dur ehm. 19 cm 20
347 Tabakspfeife aus deutschem Porzellan mit dem Reliefbrustbilde
Friedrich Wilhelms III. Am vergoldeten Bronzedeckel zwei relie-
fierte Porträtinedaillons. Um 1800 20
348 Kaffeeschale' samt Tasse aus Wiener Porzellan, mit Reliefporträt
Kaiser Franz I. auf der Schalenwandung. Eingepreßte Marke 1835 25
349 Helmkanne aus Alt-Wiener Porzellan mit Rocaillehenkel, einfachem
Randfries, blau unter der Glasur. Blaumarke, um 1800 20
350 Pfeifenkopf mit Wassersack aus böhmischem Porzellan mit Ohinoi-
serien in roter Malerei auf gelbem Fond. Um 1830 20
351 Pfeifenkopf aus böhmischem Porzellan mit buntem Bild zweier
Mädchen, nach einem italienischen Original. Um 1860 20
352 Sauciere aus Wiener Porzellan, mit flechtartig gepreßtem Rand,
bunten gestreuten Blumen dekoriert, die Schnabelausgüsse mit
reliefierten, purpurgehöhten Rocaillen geziert. Blaumarke. 18. Jahr-
hundert 10
23