Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Kunstabteilung [Contr.]; Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt [Contr.]
Kunstauktion / Dorotheum: Gemälde und Aquarelle des 19. Jahrhunderts, Gemälde alter Meister, Miniaturen, Tapisserien, Aubussons, Antiquitäten, Waffen, Graphik, Möbel, Porzellan: Versteigerung: 4. und 5. Mai 1925 — Wien, Nr. 361.1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22703#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
198 M. Klinger. Epithalamia. Text von E. Asenijeff Berlin, Amsler u.
Ruthardt 1907,

In OriginaFPrachtleinwandmappe.

199 Künstlerporträts. F, Bartolozzi. Se ipse sc, Punktiermanier in Rot. —
J. Callot. P. A, Pazzi sc. G. Dom. Campiglia del. — D. Chodowiecki,
Stich von F. Arnold nach A. Graff. — A. R. Mengs. Se ipsum pinx.
Stich von D. Cunego. — A. v. Ostade. L. Michaleck sc. — G. Sadeler.
Edelinck sculp.

Sehr hübsche Kollektion, teilweise sehr seltene Blätter.

200 Mulinari, Stefano. Disegni original} d'eccellenti pittori. Esistenti nella
Real Galleria di Firenze incisi ed imitati nella Loro grandezza e colori. , .
da St. Mulimari <Firenze. 1774). In Großfolio*Halblederband.

Graesse, ein Titelblatt und 170 Abbildungen von Handzeicfanungen auf 50 Kupfertafeln.
Diese sind nach verschiedenen berühmten Meistern, Rafael, Michelangelo, Parmigiano,
G. Reni, G. Romano, Caravaggio u. a. von Mulinari gestochen, zumeist in der Aqua*
tinta*Technik, mit den anderen Verfahren gemischt.

Siehe Abbildung Tafel XX

201 B. Picart. Le lutrin, Poeme divise en six chants.

Komplette Folge von neun Blatt, einschießlich der Explication, Boile aus Bildnis und
zwei Titelkupfer. Die als Separatabdruck ausgegebenen Stiche in prachtvollen Abdrucken,
Unbeschnittenes Exemplar.

202 C. PIoos v. Amstel. Fasciculum aeri incisorum ex typorum excellentissi«
morum inter Beigas pictorum imitantium,

13 Blatt in Radierung und Aquatinta. Schwarz* und Braundrucke sowie ein Stüde (Haupt*
blatt aus Sammlung Zepharovich) in Farben. Herrliche Kollektion in ebensolcher Er*
haitung.

203 J. E. Ridinger. Abbildung der Jagtbaren Thiere mit . . . Fährten und
und Spuhren, Wandel, Gänge, Absprünge, Wendungen, Widergängen,
Flucht u. a. m. . . . Nach der Natur gezeichnet samt Erklärung. Augs-
purg, J. E, Ridinger. 1740. Folio. Halbleder,

Vollständiges Exemplar (ein Titel und ein Textblatt sowie 23 Original=Radierungen>.
In dieser Gleichmäßigkeit und Erhaltung von größter Seltenheit.

204 S. Treska. Roman Nymphs. Guttenbrunn pinx. A Paris dhez l'auteur.

Farbstich in Punktiermanier zum Teil in Schwarz. Sehr guter, alter Abdruck mit vollem
Plattenrand. Unter Glas und Rahmen.

205 J. W. Valvasor. Topographia archiducatus Carinthiae antiquae et modernae
completa. Das ist Vollkommne und gründliche Land*Beschreibung des
berühmten Erz*Herzogthums Kärndten. Nürnberg, W. M. Endters 1688.
Großquart. Pergament.

Hervorragend schönes Exemplar des berühmten Werkes. Komplett in 223 Kupfern mit
Text auf 264 Seiten, mit vorangehendem Titelkupfer und sechs nicht gezählten Blättern.
Tadelloses Exemplar in Blauschnitt. In dieser Vollständigkeit und einwandfreien Erhaltung
von größter Seltenheit.

24
 
Annotationen