THEUM - WIEN
Allgemeine Abteilung
ur Versteigerung gelangen:
Täglich Gebrauchsgegenstäntie aller Art im Ludwigstorff-, Rößler und
Kolowrat-Saal, außerdem jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag im Hoch-Saal,
ferner:
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag: Kunstgewerbe, Ölgemälde, Stidie,
Radierungen, Farbdrucke, Antiquitäten, Perserteppiche im Hoch-Saal.
Jeden Dienstag und Freitag: Möbel, Bilder, Haushaltungsgeräte, Beleucbtungs-
körper, Öfen und vieles andere im Glashof.
Jeden Dienstag: Pelze, Mäntel, Felle, Anzüge, Kleider, Stoffe, schöne Wäsche,
Vorhänge im Ludwigstorff-Saal.
Jeden Mittwoch: Photoapparate, Objektive, Operngläser, Prismenfeldstecher, Mikroskope,
Reißzeuge, Meßinstrumente, Schreibmaschinen, Fahrräder, Nähmaschinen im Ludwigstorff-Saal.
Jeden Donnerstag: Schönes Mobiliar, Schlaf-, Speise- u. Herrenzimmer, Küchen, Salons,
Spiegel, Luster, Gemälde, Vorhänge, Perserteppiche u. Kunstgewerbe im Franz-Josef-Saal.
Freitag: Einmal monatlich je eine Musik- und Waffenauktion,
II. Kunstabteilung
Voranzeige der nächsten Kunstauktion siehe zweite Umschlagseite.
III. Abteilung für Briefmarken
Jeden Dienstag und Freitag von 3 Uhr an Versteigerung im Auktions-Saale,
VI., Mariahilferstraße 73. — Telephon Nr, 42-36.
IV. Abteilung für Bücher
Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag: Bücherversteigerung im Eminger-Saal.
V. Abteilung für Juwelen
Jeden Dienstag: Silber- und Chinasilbergegenstände im Franz-Saal.
Jeden Mittwoch: Brillanten im Franz-Saal,
Täglich: Pretiosen im Franz-Saal.
VI. Abteilung für technische Gegenstände
Jeden Mittwoch um 3 Uhr Versteigerung im Auktions-Saal, VIII,, Feldgasse 6,
Übernahmsstelle für Kraftfahrzeuge.
Versteigerungen von Kraftfahrzeugen aller Art, Motorrädern, Lastwagen in der Zentral-
garage, I., Hanuschgasse 3 (ehemals Erzherzog Friedrich-Palais). — Telephon Nr, 71-9-31.
Allgemeine Abteilung
ur Versteigerung gelangen:
Täglich Gebrauchsgegenstäntie aller Art im Ludwigstorff-, Rößler und
Kolowrat-Saal, außerdem jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag im Hoch-Saal,
ferner:
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag: Kunstgewerbe, Ölgemälde, Stidie,
Radierungen, Farbdrucke, Antiquitäten, Perserteppiche im Hoch-Saal.
Jeden Dienstag und Freitag: Möbel, Bilder, Haushaltungsgeräte, Beleucbtungs-
körper, Öfen und vieles andere im Glashof.
Jeden Dienstag: Pelze, Mäntel, Felle, Anzüge, Kleider, Stoffe, schöne Wäsche,
Vorhänge im Ludwigstorff-Saal.
Jeden Mittwoch: Photoapparate, Objektive, Operngläser, Prismenfeldstecher, Mikroskope,
Reißzeuge, Meßinstrumente, Schreibmaschinen, Fahrräder, Nähmaschinen im Ludwigstorff-Saal.
Jeden Donnerstag: Schönes Mobiliar, Schlaf-, Speise- u. Herrenzimmer, Küchen, Salons,
Spiegel, Luster, Gemälde, Vorhänge, Perserteppiche u. Kunstgewerbe im Franz-Josef-Saal.
Freitag: Einmal monatlich je eine Musik- und Waffenauktion,
II. Kunstabteilung
Voranzeige der nächsten Kunstauktion siehe zweite Umschlagseite.
III. Abteilung für Briefmarken
Jeden Dienstag und Freitag von 3 Uhr an Versteigerung im Auktions-Saale,
VI., Mariahilferstraße 73. — Telephon Nr, 42-36.
IV. Abteilung für Bücher
Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag: Bücherversteigerung im Eminger-Saal.
V. Abteilung für Juwelen
Jeden Dienstag: Silber- und Chinasilbergegenstände im Franz-Saal.
Jeden Mittwoch: Brillanten im Franz-Saal,
Täglich: Pretiosen im Franz-Saal.
VI. Abteilung für technische Gegenstände
Jeden Mittwoch um 3 Uhr Versteigerung im Auktions-Saal, VIII,, Feldgasse 6,
Übernahmsstelle für Kraftfahrzeuge.
Versteigerungen von Kraftfahrzeugen aller Art, Motorrädern, Lastwagen in der Zentral-
garage, I., Hanuschgasse 3 (ehemals Erzherzog Friedrich-Palais). — Telephon Nr, 71-9-31.