Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Eine Sammlung orientalischer Waffen, Afrikasammlung von Rudolf Kmunke (Uganda und Marokko), Glas, Porzellan, Keramik, Möbel, Metallarbeiten, Textilien, Ölgemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Graphik: Versteigerung: 25. bis 27. Mai 1925 (Katalog Nr. 22) — Wien, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25292#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ERSTER TAG.

EINE SAMMLUNG ORIENTALISCHER WAFFEN.

Ausrufspreis
in Schilling

1 Tsuba in Eisen geschnitten, Weise vor einem Tempelhaus. Einlagen

in Gelbmetall. Japan, 19. Jahrhundert S

2 — in Eisen in Silber- und Goldeinlagen, darunter das Kiri-no-mon

zwischen Wolken. Japan, Anfang des 19. Jahrhunderts 10

3 — Shibuishi mit gravierten Bronzeeinlagen. Signiert. 19. Jahrh. 10

4 — aus Eisen mit Messingeinlagen, Magnolienzweige und springende

Tiger. Japan, 19. Jahrhundert 8

5 — in Eisen durchbrochen geschnitten in Gestalt eines Schmetter-
lings. 18. Jahrhundert 10

* /

6 — mptkkoförmig in Eisen durchbrochen geschnitten, Bambus Stangen

mit Blättern. Reste von Vergoldung. Signiert. Ältere Tsub ameist er.
Ende des 18. Jahrhunderts 12

7 — oval durchbrochen in Eisen, Chrysanthemum mit eingehämmertem

Silberdraht. Ende des 18. Jahrhunderts 10

8 — in Shibuishi durchbrochen geschnitten: zwei fliegende Nacht-
falter. Signiert. 18. Jahrhundert 10

9 — in Eisen durchbrochen geschnitten, Blätter von der japanischen

Zwergeiche. 19. Jahrhundert 8

10 — in Eisen durchbrochen geschnitten drei Langusten. 18. Jahrh. 9

11 — in Eisen durchbrochen geschnitten ein in Rund komponierter

reliefierter Halm. 19. Jahrhundert 9

12 Pistole mit Flintschloß. Kolben derb aber reich in Silber eingelegt.

Das französische Schloß graviert und in Gold tauschiert. Türkei,
Balkanländer, 18. Jahrhundert 8

13 — mit Flintschloß, der Kolben roit^i mit Silber eingelegt, an einigen

Stellen ganz damit Anfang des 19. Jahrh. 15
 
Annotationen