396
397,
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
/
409
410
411
412
Ausrufspreis
in Schilling
Frauenmiederleib aus blauem, gemusterten Seidenbrokat mit Silber-
bortenbesatz. 18. Jahrhundert 6
— aus rosa Seidenbrokat mit buntem Blumenstraußdessin. 18. Jahr-
hundert 6
Kleines Deckehen aus bunt gemustertem Seidenbrokat mit Silber-
spitzeneinfassung. 18. Jahrhundert 5
Zwei Tüllplastrons, mit weißer Seide gestickt 5
Madonna mit Heiligen nach Moderno. Bleiguß. 5,8:6.2 cm 5
Schmiedeeisernes Grabkreuz. Louis XVI. 5
Bunter Glasporlbeutel mit Jagdszene und der Aufschrift „Zum
Andenken“ 5
Drei Kelehdeckerln aus buntem, broschierten Seidenbrokat. 18. Jahr-
hundert 4,5
Geldbörse aus bunten Glasperlen gestrickt, der Bügel aus zise-
lierter Bronze. Biedermeierzeit 4
Bimförmiger Henkelkrug aus Bunzlauer Stednzeug mit Zinndeckel.
Um 1820. Höhe 25 cm 4
Madonna mit dem Christuskind und dem Jobannesknaben. Nach
Raphael. Eisenguß. Österr., Empirezeit (Mariazell?), 8,5:6,7 cm 3
Doppelseitige Plakette, a) Männliches, bärtiges Brustbild, b) Sturz
des Ikarus. Bronze. Neuerer Guß. Italienisch, 16. Jahrh. 9:6,5 cm 3
Drei Dessertteller aus braun glasierter Fayence mit flechtartig ge-
preßtem Rand 2
Jabot in weißer Applikatdönsspitze, am Rand schwarze Klöppel-
spitze 2,5
ETHNOGRAPHISCHE SAMMLUNG RUDOLF KMUNKE.
MAROKKO —UGANDA.
Steinschloßflinte, der Kolben, Schloß und Lauf in Einlegetechnik
verziert, Messingbeschläge getrieben. Marokko 5
— der Kolben mit Perlmutter eingelegt. Marokko 5
— Marokko 4
26
397,
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
/
409
410
411
412
Ausrufspreis
in Schilling
Frauenmiederleib aus blauem, gemusterten Seidenbrokat mit Silber-
bortenbesatz. 18. Jahrhundert 6
— aus rosa Seidenbrokat mit buntem Blumenstraußdessin. 18. Jahr-
hundert 6
Kleines Deckehen aus bunt gemustertem Seidenbrokat mit Silber-
spitzeneinfassung. 18. Jahrhundert 5
Zwei Tüllplastrons, mit weißer Seide gestickt 5
Madonna mit Heiligen nach Moderno. Bleiguß. 5,8:6.2 cm 5
Schmiedeeisernes Grabkreuz. Louis XVI. 5
Bunter Glasporlbeutel mit Jagdszene und der Aufschrift „Zum
Andenken“ 5
Drei Kelehdeckerln aus buntem, broschierten Seidenbrokat. 18. Jahr-
hundert 4,5
Geldbörse aus bunten Glasperlen gestrickt, der Bügel aus zise-
lierter Bronze. Biedermeierzeit 4
Bimförmiger Henkelkrug aus Bunzlauer Stednzeug mit Zinndeckel.
Um 1820. Höhe 25 cm 4
Madonna mit dem Christuskind und dem Jobannesknaben. Nach
Raphael. Eisenguß. Österr., Empirezeit (Mariazell?), 8,5:6,7 cm 3
Doppelseitige Plakette, a) Männliches, bärtiges Brustbild, b) Sturz
des Ikarus. Bronze. Neuerer Guß. Italienisch, 16. Jahrh. 9:6,5 cm 3
Drei Dessertteller aus braun glasierter Fayence mit flechtartig ge-
preßtem Rand 2
Jabot in weißer Applikatdönsspitze, am Rand schwarze Klöppel-
spitze 2,5
ETHNOGRAPHISCHE SAMMLUNG RUDOLF KMUNKE.
MAROKKO —UGANDA.
Steinschloßflinte, der Kolben, Schloß und Lauf in Einlegetechnik
verziert, Messingbeschläge getrieben. Marokko 5
— der Kolben mit Perlmutter eingelegt. Marokko 5
— Marokko 4
26