Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]
Grosse Sonderauktion im Franz-Josef-Saal: modernes Pracht- und Stilmobiliar (Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons), antike Möbel, Venezianer- und Salonluster, Perserteppiche und Textilien, moderne Ölgemälde und Aquarelle, kunstgewerbliche Arbeiten, Antiquitäten, Keramik, Japonika und Varia; Versteigerung: Donnerstag, den 28. und Freitag, den 29. Mai — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36628#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
101 Spieltisch, Mahagoniholz, politiert, der Steg mit
Messingbeschlag, aufklappbarer Platte, Schachbrettein-
lage, roter Tuchspannung, mit Lade samt Damen- und
Würfelspiel, 4 Leuchter eingerichtet 60
102 Schultertuch in der Art der persischen Schals, bunt
gewebt, roter Fond, Biedermeierzeit 50
103 Vitrine, Biedermeier, Nußholz, politiert, mit Flammen-
stäben geziert, eintürig, dreiseitig verglast, mit geteilter
Spiegelrückwand 100
103a Sauciere aus Porzellan, mit bunten Blumengirlanden
und blauen Randstreifen bemalt, Marke C. F., Karlsbad
10
104 Paravent, dreiteilig, Mahagoniholz, politiert, mit
Messingstäben und Bronzeverzierungen, geschliffenen
Gläsern und gestreiftem heliotrop Moire montiert 60
105 F ruchtaufsatz aus farblosem Kristallglas, reichem
Brillant- und Tiefschliff 30
106 Figur aus patiniertem, französischem Metall, auf Mar-
morsockel, „Les Mouettes" von August Moreau, sign. 25
107 Büsten stand er, Empirestil, Mahagoniholz, poli-
tiert, mit ziselierten Bronzebeschlägen, 2 Glastabletten,
Onyxplatte 80
108 S a 1 o n g a r n i t u r im Biedermeierstil, Nußholz, poli-
tiert, mit blauem, gelbgestreiftem Ripsbezug, bestehend
aus Kanapee, 2 Fauteuils, 4 Sesseln, rundem Tisch mit
Sockelfuß und grüner T'uchkappe, Spucknapf 300
108a Runde tiefe Schüssel aus Kristallglas, blutrot
überfangen, reicher Büschel-, Stern- und Tiefschliff 15
109 W a n d s p i e g e 1, facettiert, mit reich gepreßtem, pati-
niertem Messingrahmen 30
110 2 chinesische Cloisonne-Schalen, auf
blauem Grund mit Schriftzeichen und Blumen in buntem
Email dekoriert 40
111 Dekorationsteller mit reicher, bunter und Gold-
bemalung, in der Art der Alt-Wiener Porzellane, Empire,
imitierte Blaumarke SO
112 A u) f s a t z k a s t e n, Biedermeier, Nußholz, politiert,
mit schwarzen Flammenstäben, zweitürig, die Füllungen
verglast 30
113 P e r s e r t e p p i c h Derbent, 335:174 350

12
 
Annotationen