83 S t a n d 1 a m p e, holzgeschnitzt, teilweise polychromiert,
darstellend weiblicher Akt als Träger eines Blumen-
kranzes, mit Seidenschirm, für elektrisches Licht mon-
tiert, mit Kabel (im Innern der Figur) und Steck-
kontakt 150
84 Bronzegrup pe, Löwenpaar, das zu Tode getroffene
Männchen wird vom Weibchen an der Wunde beleckt,
sign. H. Foukes, französisch 300
85 Hohe, keulenförmige Vase aus Glas, mit ge-
schnittenem Weinstock, sign. Galle, Höhe 60 cm 70
86 Salonvitrine aus politiertem Nuß- und Pappelholz,
mit linearen Intarsien, das kommodenartige Untergeschoß
ausgebaucht, hat 2 Laden, der verglaste Aufsatz doppel-
türig, mit geschwungenem, profiliertem Gesimse, im
Innern 3 Fächer, im Stile der Arbeiten aus der Zeit Maria
Theresias 450
87 Holzfigur, Christus am Ölberg, Fassung abgelaugt,
alpenländisoh, 18. Jahrhundert, Höhe 105 cm 150
88 Kommode mit Tabernakelaufsatz aus politiertem Nuß-
holz, mit geometrischen Intarsien und vergoldeten
Bronzebeschlägen, die Kommode dreilädig, mit ge-
schweifter Vorderfront, der Aufsatz mit Tabernakel-
gelaß, umgeben von 8 Laden, österreichisch, zweite Hälfte
des 18. Jahrhunderts 300
89 Perserteppich Mesched, 371:273, roter Fond mit
stilisierten Blumen, dunkle Bordüre 800
90 G r u p p e aus Karraramarmor, Raub der Sabinerinnen,
auf vierseitigem kannelierten Marmorpostament, auf der
Vorderseite des letzteren gleichfalls die Szene des Raubes
der Sabinerinnen in Porphyr, Höhe samt Sockel
132 cm 150
91 Standuhr aus Bronze, Diana mit Hunden, auf Baum-
strunk sitzend, das tonnenförmige Gehäuse in der Baum-
krone teilweise vergoldet, braun patiniert, auf Alabaster-
sockel, Empire, Höhe 42 cm 180
91a Goldene Handtasche mit Tragkette, Netzgeflecht.
173 g ^ 380
92 J a p a n. Satsuma-Pr unk- Koro, F olöwen als
Henkel und am Deckel, um die Leibung schlingt sich ein
Drachen in Hochrelief, mit buddhistischen Gottheiten in
Bunt und reich in Gold bemalt 400
93 Beleuchtungskörper aus Bronze, Figuren-
gruppe, Araber, auf Kamel reitend, bei Brunnen, poly-
chromiert, mit Kabel und Steckkontakt 120
91 F. X. P i e 1 e r, Blumenstilleben, Öl. Leinwand, sign.,
57:71, in braunem Blondelrahmen 140
10
darstellend weiblicher Akt als Träger eines Blumen-
kranzes, mit Seidenschirm, für elektrisches Licht mon-
tiert, mit Kabel (im Innern der Figur) und Steck-
kontakt 150
84 Bronzegrup pe, Löwenpaar, das zu Tode getroffene
Männchen wird vom Weibchen an der Wunde beleckt,
sign. H. Foukes, französisch 300
85 Hohe, keulenförmige Vase aus Glas, mit ge-
schnittenem Weinstock, sign. Galle, Höhe 60 cm 70
86 Salonvitrine aus politiertem Nuß- und Pappelholz,
mit linearen Intarsien, das kommodenartige Untergeschoß
ausgebaucht, hat 2 Laden, der verglaste Aufsatz doppel-
türig, mit geschwungenem, profiliertem Gesimse, im
Innern 3 Fächer, im Stile der Arbeiten aus der Zeit Maria
Theresias 450
87 Holzfigur, Christus am Ölberg, Fassung abgelaugt,
alpenländisoh, 18. Jahrhundert, Höhe 105 cm 150
88 Kommode mit Tabernakelaufsatz aus politiertem Nuß-
holz, mit geometrischen Intarsien und vergoldeten
Bronzebeschlägen, die Kommode dreilädig, mit ge-
schweifter Vorderfront, der Aufsatz mit Tabernakel-
gelaß, umgeben von 8 Laden, österreichisch, zweite Hälfte
des 18. Jahrhunderts 300
89 Perserteppich Mesched, 371:273, roter Fond mit
stilisierten Blumen, dunkle Bordüre 800
90 G r u p p e aus Karraramarmor, Raub der Sabinerinnen,
auf vierseitigem kannelierten Marmorpostament, auf der
Vorderseite des letzteren gleichfalls die Szene des Raubes
der Sabinerinnen in Porphyr, Höhe samt Sockel
132 cm 150
91 Standuhr aus Bronze, Diana mit Hunden, auf Baum-
strunk sitzend, das tonnenförmige Gehäuse in der Baum-
krone teilweise vergoldet, braun patiniert, auf Alabaster-
sockel, Empire, Höhe 42 cm 180
91a Goldene Handtasche mit Tragkette, Netzgeflecht.
173 g ^ 380
92 J a p a n. Satsuma-Pr unk- Koro, F olöwen als
Henkel und am Deckel, um die Leibung schlingt sich ein
Drachen in Hochrelief, mit buddhistischen Gottheiten in
Bunt und reich in Gold bemalt 400
93 Beleuchtungskörper aus Bronze, Figuren-
gruppe, Araber, auf Kamel reitend, bei Brunnen, poly-
chromiert, mit Kabel und Steckkontakt 120
91 F. X. P i e 1 e r, Blumenstilleben, Öl. Leinwand, sign.,
57:71, in braunem Blondelrahmen 140
10