130 B i e d e r m e i e r ,s i t z g a r n i t u r aus politiertem Nuß-
holz mit geschnitzten Palmetten, bestehend aus Kanapee
und 2 Stühlen mit späterem bunt gemustertem Ripsüber-
zug 200
131 Perserteppich Afgban, 302:247, roter F ond,
schwarzes Oktogon 650
132 G y ö r g y i A 1 a j o s, Posten, Bildnis einer Dame.
Halbfigur, Öl, Leinwand, sign. 1862, oval, in vergoldetem
Blondelrahmen . 100
133 Herrenzimmer-'Einricihtüii g, Mahagoniholz,
politiert, mit kannelierten Halbsäulen und Perlstäben, be-
stehend aus 2 Bücherkasten mit je 2 Türen, geschliffenen
Gläsern, verbunden durch eine Rückwand mit eingebauter
Nische und Etagere, Schreibtisch mit Lade, 2 Türen,
innen 6 Laden, Schreibtischfauteuil, mahagoniartig poli-
tiert, mit dessiniertem Mokettebezug, Klubkanapee,
2 Fauteuils mit braunem, antikisiertem Lederbezug, run-
dem Tisch mit Sockelfuß (Fauteuil und Tisch in der
Farbe nicht genau passend) 700
134 Jockei zu Pferd, Bronzefigur, sign. P. J. Mene,
Höhe 40 cm 150
135 Perserteppich Schiras, 300:197, bunt gemustert,
3 Medaillons, weiße Bordüre 550
136 Kanapee, 2 Fauteuils aus Buchenholz, matt
braun geschnitzten Verzierungen, gewundenen Säulen
und losen Sitzpolstern mit Velour-Frisebezug, die Lehnen
mit Rohrgeflecht 220
137 2 persische K a r la m a n i e - V, o r h a n g t e i 1 e, zu-
sammengenäht, sehr hübsches, altes Stück 120
138 Japanische S a t s u m a v a s e, mit Heiligen in bun-
tem Email und Gold bemalt, als Lampe, für 2 Birnen
elektrisch montiert, modern, der Seidenschirm mit chine-
sischer Stickerei, Steckkontakt 120
139 G. Swoboda, Motiv aus Kufstein, Aquarell, 28:20.
sign. 1914, in Goldrahmen 70
140 Japanischer Bronze-Clo i sonne-Schi rm-
Ständer 100
141 Zuckerdose aus Alt-Wiener Silber, mit eingezogener
Wandung und plastischer Birne als Knauf, 472 g Silber.
Alt-Wiener Besohauzeichen vom Jahre 1866 95
142 L a v o i r aus Glas, blau überfangen, um die ganze Wan-
dung Hochwild in Landschaft, in Mattschliff, Böhmen,
um 1860 40
143 Silberschr a n k, Biedermeier, Nußholz, politiert,
eintürig, dreiseitig verglast, mit geteilter Spiegelrück-
wand 100
14
holz mit geschnitzten Palmetten, bestehend aus Kanapee
und 2 Stühlen mit späterem bunt gemustertem Ripsüber-
zug 200
131 Perserteppich Afgban, 302:247, roter F ond,
schwarzes Oktogon 650
132 G y ö r g y i A 1 a j o s, Posten, Bildnis einer Dame.
Halbfigur, Öl, Leinwand, sign. 1862, oval, in vergoldetem
Blondelrahmen . 100
133 Herrenzimmer-'Einricihtüii g, Mahagoniholz,
politiert, mit kannelierten Halbsäulen und Perlstäben, be-
stehend aus 2 Bücherkasten mit je 2 Türen, geschliffenen
Gläsern, verbunden durch eine Rückwand mit eingebauter
Nische und Etagere, Schreibtisch mit Lade, 2 Türen,
innen 6 Laden, Schreibtischfauteuil, mahagoniartig poli-
tiert, mit dessiniertem Mokettebezug, Klubkanapee,
2 Fauteuils mit braunem, antikisiertem Lederbezug, run-
dem Tisch mit Sockelfuß (Fauteuil und Tisch in der
Farbe nicht genau passend) 700
134 Jockei zu Pferd, Bronzefigur, sign. P. J. Mene,
Höhe 40 cm 150
135 Perserteppich Schiras, 300:197, bunt gemustert,
3 Medaillons, weiße Bordüre 550
136 Kanapee, 2 Fauteuils aus Buchenholz, matt
braun geschnitzten Verzierungen, gewundenen Säulen
und losen Sitzpolstern mit Velour-Frisebezug, die Lehnen
mit Rohrgeflecht 220
137 2 persische K a r la m a n i e - V, o r h a n g t e i 1 e, zu-
sammengenäht, sehr hübsches, altes Stück 120
138 Japanische S a t s u m a v a s e, mit Heiligen in bun-
tem Email und Gold bemalt, als Lampe, für 2 Birnen
elektrisch montiert, modern, der Seidenschirm mit chine-
sischer Stickerei, Steckkontakt 120
139 G. Swoboda, Motiv aus Kufstein, Aquarell, 28:20.
sign. 1914, in Goldrahmen 70
140 Japanischer Bronze-Clo i sonne-Schi rm-
Ständer 100
141 Zuckerdose aus Alt-Wiener Silber, mit eingezogener
Wandung und plastischer Birne als Knauf, 472 g Silber.
Alt-Wiener Besohauzeichen vom Jahre 1866 95
142 L a v o i r aus Glas, blau überfangen, um die ganze Wan-
dung Hochwild in Landschaft, in Mattschliff, Böhmen,
um 1860 40
143 Silberschr a n k, Biedermeier, Nußholz, politiert,
eintürig, dreiseitig verglast, mit geteilter Spiegelrück-
wand 100
14