359 2 Alt-Wiener Ansichten, Kupferstiche, unter
Glas in schwarzem Kähmen 25
360 Silbernes Tinten zeug in politiertem, linear ein-
gelegtem Holzsockel 25
361 Türkischer Sattel mit 2 Steigbügeln, 19. Jahr-
hundert 12
362 Butierglocke, Kristallglas, sehr reich geschliffen SO
363 Bunte Porzellangruppe, 2 Kinder mit Vogel-
haus, unter einem Baum, in der Art Alt-Wien 25
364 2 japanische I m a r i - P o r z e 11 a n s c h ü s s e 1 n,
flach, mit Wappenmustern, in Bunt und Gold bemalt 25
365 0. Stoitzner, Motiv aus Spitz a. d. Donau, Aqua-
rell, sign., unter Glas in ovalem Gold rahmen 20
366 Spieltisch, Pyramidenmahagoniholz, politiert,
linear eingelegt, mit Lade, aufklappbarer Platte, grüner
Tuchspannung, Biedermeier 80
367 Empir eschal e samt U nter t a s s e aus alt-
französischem Porzellan, reicher Gold- und orangefarbi-
ger Konglomeratdekor, Goldmarke Russinger, Paris, um
1810 30
368 Pokal aus farblosem Glas, sehr reich geschnitten in
4 Medaillons: Maria Theresia, Franz v. Lothringen,
Josef und der Doppeladler, in der Art der Barockgläser
des 18. Jahrhunderts 30
369 Japanischer W i n d gong aus Glockenmetall 30
370 Miniatur auf Elfenbein in schwarzgold Rahmen 20
371 Büsten stand er im Barockstil, reich ■ geschmückt,
weißer Grund, die Schnitzerei vergoldet, die Platte mit
blauem Seidenplüsch montiert 25
372 P r u nkschüssel aus Alt-Wiener Porzellan, hell-
grüner Rand mit reichem Golddekor, der Spiegel voll be-
malt mit bunten Rosen und Blüten auf Goldgrund, ein-
gepreßter Bindenschild 1847, spätere Bemalung 30
373 Empire-Bowle nter r ine, gedeckelt, aus farb-
losem Kristallglas, reicher Brillant-, Stern- und Büschel-
schliff, um 1820 30
374 O. Stoitzner, Alter Hof in Weißenkirchen, Aquarell,
sign., unter Glas in ovalem Goldrahmen 20
375 Japanische kleine Satsumaschüssel, figu-
ral, mit buntem Gold bemalt 25
— 29
t
Glas in schwarzem Kähmen 25
360 Silbernes Tinten zeug in politiertem, linear ein-
gelegtem Holzsockel 25
361 Türkischer Sattel mit 2 Steigbügeln, 19. Jahr-
hundert 12
362 Butierglocke, Kristallglas, sehr reich geschliffen SO
363 Bunte Porzellangruppe, 2 Kinder mit Vogel-
haus, unter einem Baum, in der Art Alt-Wien 25
364 2 japanische I m a r i - P o r z e 11 a n s c h ü s s e 1 n,
flach, mit Wappenmustern, in Bunt und Gold bemalt 25
365 0. Stoitzner, Motiv aus Spitz a. d. Donau, Aqua-
rell, sign., unter Glas in ovalem Gold rahmen 20
366 Spieltisch, Pyramidenmahagoniholz, politiert,
linear eingelegt, mit Lade, aufklappbarer Platte, grüner
Tuchspannung, Biedermeier 80
367 Empir eschal e samt U nter t a s s e aus alt-
französischem Porzellan, reicher Gold- und orangefarbi-
ger Konglomeratdekor, Goldmarke Russinger, Paris, um
1810 30
368 Pokal aus farblosem Glas, sehr reich geschnitten in
4 Medaillons: Maria Theresia, Franz v. Lothringen,
Josef und der Doppeladler, in der Art der Barockgläser
des 18. Jahrhunderts 30
369 Japanischer W i n d gong aus Glockenmetall 30
370 Miniatur auf Elfenbein in schwarzgold Rahmen 20
371 Büsten stand er im Barockstil, reich ■ geschmückt,
weißer Grund, die Schnitzerei vergoldet, die Platte mit
blauem Seidenplüsch montiert 25
372 P r u nkschüssel aus Alt-Wiener Porzellan, hell-
grüner Rand mit reichem Golddekor, der Spiegel voll be-
malt mit bunten Rosen und Blüten auf Goldgrund, ein-
gepreßter Bindenschild 1847, spätere Bemalung 30
373 Empire-Bowle nter r ine, gedeckelt, aus farb-
losem Kristallglas, reicher Brillant-, Stern- und Büschel-
schliff, um 1820 30
374 O. Stoitzner, Alter Hof in Weißenkirchen, Aquarell,
sign., unter Glas in ovalem Goldrahmen 20
375 Japanische kleine Satsumaschüssel, figu-
ral, mit buntem Gold bemalt 25
— 29
t