Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Modernes Pracht- und Stilmobiliar (Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer), Biedermeiermöbel, Salongarnituren, Luster, Spiegel, Golddosen, Silber, Chinasilber, seltene Perserteppiche, Textilien, Pianino, Harfe, Ölgemälde, Kunstgewerbe, Antiquitäten, Spieluhren, Keramik, Orientalika und Varia: Versteigerung: 19. bis 21. November 1925 — Wien, Nr. 51.1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25291#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
407 Bronzefigur, Der Sämann, patiniert, sign. Bruno

Zach, auf Marmorsockel 60

408 6 verschiedenfarbige Römer aus Kristallglas,

die Ivuppa reich geschliffen 25

409 Japanische Cloisonne-Deckelvase, auf
gelbem Grunde mit Landschaft und buntem Dekor 50

410 O v.a 1 e Schüssel aus Wiener Porzellan mit grünem

Blättchenornament als Randfries und gestreuten Vprgiß-
meinnichtblüten, Blaumarke 1815 20

411 Vase aus Amboniholz, auf viereckigem Sockel geziert

mit vergoldeter, ziselierter Bronze, Empire 80

412 Schale mit Untertasse aus Alt-Wiener Porzel-

lan, voll bemalt mit bunter panoranmartiger Winterland-
schaft, eingepreßter Bindenschild 1832 35

413 K. M. Schuster, Gasse in Grado, Öl, Karton, sign.,

45:51, in schwarzem Rahmen 50

414« Buchständer, reich geschnitzt und vergoldet, mit
rotem Velvet montiert und auf gestepptem Wappen 15

415 P r u n k schüssej aus Alt-Wiener Porzellan, hell-

grüner Fond mit reichem Golddekor, der Spiegel voll be-
malt mit bunten Rosen und Blüten auf Goldgrund, blauer
Bindenschild 1813, spätere Bemalung 30

416 Japanische Porzellan vas e, mit Fischen fein-

stens bemalt, sign. Makutze 35

417 Tiefe Schüssel aus Kristallglas, rot überfangen,

mit Stein- und Büschelschliff 25

418 Große Zinnpit sehe mit Schraubverschluß, sechs-
seitig, österreichisch, 18. Jahrhundert 18

419 Anatolischer Teppich Nebadi, figurai gemustert.

185:135 ^ 220

420 Josef Einspinner, Der Dorfschmied, Bronzefigur,

auf Marmorsockel, sign. 30

421 Dielenuh r, der Kasten aus weichem Holz, die Uhr

mit bunt bemaltem Zifferblatt und Glockenschlag, Bieder-
meierzeit 30

422 Otto H e n t s c h e 1, Alte Häuser in Hamburg, Ölstudie,

Karton, sign, und dat. 1895, unter Glas in schwarzem
Rahmen 30

423 Kirchenleuchter aus Weißmetall mit gepreßten

Rokokoformen 10

424 Mädchen figur aus Alabaster, auf schwarzem Holz-
sockel 20

425 Runde Schüssel aus Kristallglas, rot überfangen,

mit Brillant-, Steindl- und Büschelschliff 25

426 Japanische Satsum a vase, in Gold und Bunt

bemalt 25

32
 
Annotationen