Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 51): Modernes Pracht- und Stilmobiliar (Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer), Biedermeiermöbel, Salongarnituren, Luster, Spiegel, Golddosen, Silber, Chinasilber, seltene Perserteppiche, Textilien, Pianino, Harfe, Ölgemälde, Kunstgewerbe, Antiquitäten, Spieluhren, Keramik, Orientalika und Varia: Versteigerung: 19. bis 21. November 1925 — Wien, 1925

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25291#0048
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dorotheum-Wien □ Allgemeine Abteilung

(Abteilung I)

Zur Versteigerung gelangen:

Täglich Gebrauchsgegenstände aller Art

im Ludwigstorff-, Kolowrat-, Eminger- und Dechau-Saal,

ferner jeden Mittwoch und Samstag im Glashof

Jeden Dienstag:

Herren- und Damenpeize, Felle, Damenmäntel, Anzüge,
Kostüme, Stoffe, schöne Wäsche und Vorhänge Im Ludwlgs-
torff-Saal

Jeden Dienstag und Freitag:

Kunstgewerbe, Ölgemälde, Aquarelle, Stiche, Radierungen,
Miniaturen, Kunstdrucke, Antiquitäten, Uhren, Keramik,
Perserteppiche und Textilien im Eminger-Saal

Jeden Dienstag, Mittwoch, Freitag und

Samstaa1 Möbe,f Haushaltungsgegenstände, Bilder,
* Beleuchtungskörper, Öfen, Herde im Glashof

Jeden Mittwoch:

Photoapparate, Objektive, Prismenfeldstecher, Fernrohre,
Theatergläser, Mikroskope, Reißzeuge, Meßinstrumente,
Schreibmaschinen, Fahrräder, Nähmaschinen im Ludwigs-
torff-Saai

Jeden Donnerstag:

Schönes Mobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer,
Klubgarnituren, Küchen, Spiegel, Luster, Ölgemälde, Kunst-
drucke, Perser- und Smyrnateppiche, Vorhänge, Kunst-
gewerbe im Franz-Josef-Saal

Freitag 1- bis 2mal im Monat: Musikinstrumente und Noten,
ferner Jagdwaffen, Geweihe, Sportartikel, Uniformen und
Sattelzeuge.

Schaustellungen: Täglich von 1 bis V26 Uhr (Sonntag

geschlossen).

Versteigerungen: Täglich von 3 Uhr nachmittags an.

Verlag', Eigentümer und Herausgeber: Dorotheum, Wien.
Verantwortlicher Schriftleiter: Heinrich Bauer, Wien XVIII, Währinger Gürtel 51, 11/10.
Drude: W. Hamburger, Wien VI, Mollardgasae 41 (verantwort!. Max Diettricb).
 
Annotationen