Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Doubletten der ehem. k. k. öst. Hofgewehrkammer: 300 Jagdgewehre des 16. - 19. Jahrhunderts, Sammlung von Biedermeiergläsern, Gemälde, Antiquitäten ; Versteigerung: 26. bis 28. November 1925 (Katalog Nr. 24) — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23041#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausrufsprpis
in Schilling

239 Becher, in der Masse flaschengrün gefärbt, mit abgesetztem,
vergoldetem Lippenrand, auf der achtmal geschälten Wandung
breiter Blumenfries in Gold- und Silbermalerei. Am Boden ein-
geschliffener Stern, geziert mit Beserlschnitt. Böhmen, um 1835.
Höhe 12 cm 20

240 Becher, in der Masse grün gefärbt, mit ausladendem, abgesetztem,
vergoldetem Lippenrand, die Wandung unter der Mitte abgesetzt,
sechsmal geschält und mit Blattornamenten in Silber und Gold
bemalt. Der Fußwulst sechsteilig gebuckelt. Am Boden Walzen-
schliff. Höhe 10-5 cm. Böhmen, um 1840 20

241 Becher, in der Masse flaschengrün gefärbt, mit ausladendem,
abgesetztem, vergoldetem Lippenrand, die Wandung gegen die
Mitte eingezogen, ist im oberen Teil siebenteilig geschält und
mit spielenden und musizierenden Amoretten in Kartuschen in
Goldmalerei geziert, im unteren Teil vertikal walzenförmig ge-
schliffen. Böhmen, um 1840. Höhe 11 cm 20

242 Becher auf Fuß, aus Uranglas, mit ausladendem, abgesetztem
Lippenrand, die Wandung achtmal geschält, mit Rankenornament
und Blumenfestons in bunter Emailfarbe bemalt, der achtteilige
Fußwulst gezänkelt, am Boden Walzenschliff. Böhmen, um, 1840.
Höhe 145 cm. Gesprungen 20

243 Becher, silbergelb geätzt, mit ausladendem, abgesetztem Lippen-
rand, die Wandung achtmal geschält, der achteilige vorsprin-
gende Fußwulst mit Walzenschliff am Boden. Böhmen, um 1830.
Höhe 11 cm 15

244 Becher auf Fuß, innen blau gefärbt, mit ausladendem, abge-
setztem Lippenrand. Die Wandung achtmal geschält, mit Rokoko-
kartuschen in Goldmalerei geziert. Böhmen, um 1860. Höhe
12 5 cm 15

245 Becher, innen rot überfangen, mit ausladendem, .abgesetztem
Lippenrand, die Wandung neunmal geschält, der Fußwulst neun-
teilig, hat am Boden Rehboschenschliff. Böhmen, um 1840.
Höhe 135 cm 15

29
 
Annotationen