Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Doubletten der ehem. k. k. öst. Hofgewehrkammer: 300 Jagdgewehre des 16. - 19. Jahrhunderts, Sammlung von Biedermeiergläsern, Gemälde, Antiquitäten ; Versteigerung: 26. bis 28. November 1925 (Katalog Nr. 24) — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23041#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausrufspreis
in Schilling

521 Bildnisminiatur, glattrasierter Mann in blauem Frack. 5,5:4 10

522 Miniatur, Brustbild Christi. Um 1815. 7:5 10

523 Zehn Blatt Zeichnungen von Erwin Zappert, Studienköpfe, und
eine farbige Radierung, der gefesselte hl. Sebastian, von A. B r u-
senbauch, Wien. 10

524 Ein Album mit zirka 70 Blatt Zeichnungen von Gonzalvo
Carelli aus den Jahren 1858 bis 1860 und von Frantzel,
meistens Landschaftsmotive aus Neapel und Umgebung, Tiere
und Figuren, französische Soldaten. Bleistift, weiß gehöht 40

525 Konvolut Aquarelle und Zeichnungen, u. a. von Federigo An-
dreotti (Der rote Domino), Friedrich Gauermann (Figurenstudie),
Ludwig Beständig, F. W. Doppelmayr, Adolf Arringer, Felician
Baron Myrbach, Albert Zimmermann. Zusammen 19 Blatt. 5

ANTIQUITÄTEN

526 Drei Kelchdeckerln a. buntem broschierten Seidenbrokat. 18. Jahr-
hundert 4

527 Frauenmiederleib aus blauem gemusterten Seidenbrokat. 18. Jahr-
hundert 5

528 Frauenmiederleib aus blauem gemusterten Seidenbrokat. 18. Jahr-
hundert 5

52° Zwei Schleier in Chantillyspitze. Getupfter Tüll mit Bordüre. 5

530 Zwei Heiligenbilder, Klosterarbeiten und Oelbildchen Ecce homo
auf Blech in altem Rähmchen S

531 Lot meist antiker Kupfermünzen schlechtester Erhaltung 0.50

532 Lot meist schlecht erhaltener Siibermünzen, 66 Gramm 2.50.

533 14 antike Silbermünzen, darunter eine Fälschung 3

54
 
Annotationen