Attsrafspreis
in Schilling
439 J. E. Hörwarter, Wien. Hausflur in Villach. Oel, Lwd. a. Pappe,
Bez.: J. E. Hörwarter. 34:48 30
440 Spanisch, 17. Jahrhundert. Maria Verkündigung, nach Vorbild
des 16. Jahrhunderts. Oel a. Kupfer. Alter Rahmen. 22.5:20
15
441 Italienisch, 18. Jahrhundert. Flußlandschaft, im Vordergrunde vier
Soldaten. Oel, Lwd. Eierstabrahmen. 50:66 60
442 Italienisch, 18. Jahrhundert. Bergige Landschaft mit Staffage,
im Vordergrund eine Jägerfamilie. Oel, Lwd., Eierstabrahmen.
50:66 50
443 Italienisch, 18. Jahrhundert. Die hl. Familie mit dem Johannes-
knaben. Oel, Lwd. 88:69 40
444 Italienisch um 1830. Zwei mythologische Bilder im Stil
der „pompejanischen" Wandbilder, Genius der Fruchtbarkeit und
Diana mit Fackel tragenden Amoretten. Auf schwerzem Grund.
Aqu., von miniaturartiger Ausführung. 32:47 50
445 Italienisch um 1830. Zwei Bilder im Stile der „pompejanischen"
Wandbilder, Europa auf dem Stier und Amor auf einem von
zwei Hirschen gezogenen Wagen. Guasch, auf schwarzem Grund.
32:47 75
446 Italienisch, um 1830. Zwei mythologische Bilder im Stile der
„pompejanischen" Wandbilder, der junge Bacchus auf einem
von zwei Satyrknaben gezogenen Wagen und ein Genius mit
Götterattributen auf einem von einem Drachen und der Hydra
gezogenen Wagen. Guasch auf schwarzem Grund 50
447 Italienisch, um 1830. Aurora, nach dem Deckengemälde von
Guido Reni im Palazzo Rospigliosi und Aurora, nach dem Decken-
gemälde von Guercino in der Villa Ludovisi in Rom, Guasch-
24:46 75
448 Italienisch, um 1830. Der Triumph der Galathea, nach dem
Wandgemälde von Raffael in der Villa Farnesina in Rom. Guasch.
47:29 25
449 R. Junghans, Düsseldorf. Kuh und Ziegen. Skizze. Oel, Lwd.
Bez.: R. Junghans. 47:51 30
48
in Schilling
439 J. E. Hörwarter, Wien. Hausflur in Villach. Oel, Lwd. a. Pappe,
Bez.: J. E. Hörwarter. 34:48 30
440 Spanisch, 17. Jahrhundert. Maria Verkündigung, nach Vorbild
des 16. Jahrhunderts. Oel a. Kupfer. Alter Rahmen. 22.5:20
15
441 Italienisch, 18. Jahrhundert. Flußlandschaft, im Vordergrunde vier
Soldaten. Oel, Lwd. Eierstabrahmen. 50:66 60
442 Italienisch, 18. Jahrhundert. Bergige Landschaft mit Staffage,
im Vordergrund eine Jägerfamilie. Oel, Lwd., Eierstabrahmen.
50:66 50
443 Italienisch, 18. Jahrhundert. Die hl. Familie mit dem Johannes-
knaben. Oel, Lwd. 88:69 40
444 Italienisch um 1830. Zwei mythologische Bilder im Stil
der „pompejanischen" Wandbilder, Genius der Fruchtbarkeit und
Diana mit Fackel tragenden Amoretten. Auf schwerzem Grund.
Aqu., von miniaturartiger Ausführung. 32:47 50
445 Italienisch um 1830. Zwei Bilder im Stile der „pompejanischen"
Wandbilder, Europa auf dem Stier und Amor auf einem von
zwei Hirschen gezogenen Wagen. Guasch, auf schwarzem Grund.
32:47 75
446 Italienisch, um 1830. Zwei mythologische Bilder im Stile der
„pompejanischen" Wandbilder, der junge Bacchus auf einem
von zwei Satyrknaben gezogenen Wagen und ein Genius mit
Götterattributen auf einem von einem Drachen und der Hydra
gezogenen Wagen. Guasch auf schwarzem Grund 50
447 Italienisch, um 1830. Aurora, nach dem Deckengemälde von
Guido Reni im Palazzo Rospigliosi und Aurora, nach dem Decken-
gemälde von Guercino in der Villa Ludovisi in Rom, Guasch-
24:46 75
448 Italienisch, um 1830. Der Triumph der Galathea, nach dem
Wandgemälde von Raffael in der Villa Farnesina in Rom. Guasch.
47:29 25
449 R. Junghans, Düsseldorf. Kuh und Ziegen. Skizze. Oel, Lwd.
Bez.: R. Junghans. 47:51 30
48